Die Berufsakademie Sachsen ist eine Einrichtung des tertiären Bildungsbereiches. Voraussichtlich zum 01.01.2025 wird die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen umgewandelt. Sie führt Studierende in dreijährigen praxisintegrierten dualen Studiengängen zum Abschluss Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Bachelor of Engineering oder Diplomingenieur (BA). Die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte werden an der Berufsakademie Sachsen und die praktischen Studienabschnitte bei einem anerkannten Praxispartner realisiert.
An der
Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn ist im Studienbereich Sozial- und Gesundheitswesen, Studiengang Soziale Arbeit, folgende Vertretungsstelle zum nächsten möglichen Zeitpunkt befristet bis 31.03.2026 zu besetzen:
Dozentur Methoden der empirischen Sozialforschung in der Sozialen Arbeit (m/w/d)
(Vollzeit, befristet, max. E 15 TV-L)
(Kennziffer: BR 02/2023)
Aufgabenprofil:
Die Bewerberin oder der Bewerber soll die Methoden der empirischen Sozialforschung eigenständig im Studiengang Soziale Arbeit vertreten. Insbesondere fachbezogene Kenntnisse in den quantitativen und qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung sowie der angewandten Sozialforschung in Theorie und Praxis werden vorausgesetzt. Einschlägige berufliche Erfahrungen im Bereich der angewandten empirischen Sozialforschung sind erwünscht.
Weiter sollte der Bewerber / die Bewerberin Kenntnisse und Lehrerfahrungen in der dualen Ausbildung von Studierenden besitzen sowie über ein fachdidaktisches Geschick verfügen. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Selbstverwaltung des Studiengangs mitzuwirken, wird ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft den Studiengang Soziale Arbeit weiterzuentwickeln.
Einstellungsvoraussetzungen:
- 1. abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschulstudium
- 2. pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, hochschuldidaktische Qualifikationen und durch eine Probeveranstaltung (Probevortrag, Probelehrveranstaltung) nachgewiesen wird
- 3. mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert
- 4. abgeschlossene Promotion ist von Vorteil
Der Arbeitsort ist die Staatliche Studienakademie in Breitenbrunn.
Die Art und der Umfang der dienstlichen Aufgaben der Lehrpersonen an der Berufsakademie Sachsen ergeben sich aus entsprechender Anwendung der Sächsischen Berufsakademie-Dienstaufgabenverordnung (SächsBADAVO) vom 26. Juli 2019 (SächsGVBl S. 602).
Die Vergütung dieser Stelle erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (z.B. Promotion) bis max. Entgeltgruppe 15.
Die Staatliche Studienakademie Breitenbrunn begrüßt ausdrücklich auch die Bewerbung von Frauen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdeganges, der fachpraktischen Berufserfahrungen und Lehrtätigkeit) sowie beglaubigte Kopien von Urkunden über akademische Vorbildung und Abschlüsse, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse, lückenloser Tätigkeitsnachweis sowie Nachweise wissenschaftlicher Leistungen und Veröffentlichungen und zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen senden Sie mit Angabe der o. g. Kennziffer bis zum 13.04.2023
vorzugsweisen per E-Mail an:
bewerbung.breitenbrunn@ba-sachsen.de
Bitte verwenden Sie eine PDF-Datei für Ihre Online-Bewerbung mit folgender Kennzeichnung: Forschungsmethoden_2023_Name_Vorname.
oder postalisch an:
Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Breitenbrunn
Direktion
Schachtstraße 128
08359 Breitenbrunn
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Ferner weisen wir darauf hin, dass im Zusammenhang mit der Bewerbung entstandene Kosten leider nicht erstattet werden können.