Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Humanmedizin Professor/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Dr. Ausbüttel Stiftungsprofessur (W2) für Translationale Wundforschung

    09.08.2019 Universität Witten/Herdecke Witten Dr. Ausbüttel Stiftungsprofessur (W2) für Translationale Wundforschung - Universität Witten/Herdecke - Logo
  • Professur mit dem Schwerpunkt Physiotherapie

    21.01.2021 HSD Hochschule Döpfer GmbH Köln Professur mit dem Schwerpunkt Physiotherapie - HSD Hochschule Döpfer GmbH - Logo
  • Professur (W2) für Computational Medical Imaging Research

    18.01.2021 Universitätsklinikum Bonn Bonn Professur (W2) für Computational Medical Imaging Research - Universitätsklinikum Bonn - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Dr. Ausbüttel Stiftungsprofessur (W2) für Translationale Wundforschung

Veröffentlicht am
09.08.2019
Bewerbungsfrist
06.09.2019
Vollzeit-Stelle
Universität Witten/Herdecke
Witten
Dr. Ausbüttel Stiftungsprofessur (W2) - Logo - Universität Witten/Herdecke
An der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke, Department für Humanmedizin, ist baldmöglichst die

Dr. Ausbüttel Stiftungsprofessur für Translationale Wundforschung (W2-analog)

zu besetzen.

Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist die erste deutsche Universität in privater Trägerschaft. Sie wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seitdem als wichtige Bildungsinstitution in Deutschland etabliert. Derzeit sind insgesamt 2.600 Studierende in den Fakultäten für Gesundheit, Wirtschaft und Kulturreflexion in Witten eingeschrieben.

Forschungsschwerpunkt der Fakultät für Gesundheit ist die „Integrative und personalisierte/personenzentrierte Gesundheitsversorgung". Die Studiengänge Humanmedizin (Modellstudiengang), Zahnmedizin, M.Sc. Pflegewissenschaft, B.Sc./M.Sc. Psychologie und Psychotherapie und div. - auch multiprofessionelle - berufsbegleitende MA-Studiengänge zeichnen sich durch differenzierte Auswahlverfahren, problemorientiertes Lernen, große Praxisnähe, Patientenorientierung, Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung und intensive studentische Beteiligung aus.

Die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber (w/m/d) sollte eine/ein ausgewiesene/r Expertin/Experte im Bereich Wundforschung und Wundversorgung mit einem humanmedizinischen Hintergrund sein und idealerweise entsprechende klinische Expertise und Forschungserfahrung im Bereich Molekular-, Zell- und/oder Mikrobiologie von (chronischen) Wunden besitzen. Die Erforschung von zellbiologischen Vorgängen bei der Wundheilung und wie diese beschleunigt werden kann, steht im Fokus der wissenschaftlichen Arbeit. Besonderes Augenmerk liegt hier auf der anwendungsorientierten Forschung mit direktem Bezug zum zeitnahen Einsatz an Patientinnen und Patienten. Sie/Er sollte in der Lage sein, das Fach weiterzuentwickeln und interdisziplinär, department- und fakultätsübergreifend im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Integrative und personalisierte Gesundheitsversorgung" zu kooperieren. Zu den Aufgaben in der Lehre gehören das Vertreten (vor-)klinischer Grundlagenfächer im üblichen Umfang sowie ein besonderes Engagement für neue Lehrformen und Prüfungsformate. Die Fakultät sucht eine führungserfahrene und kooperationsfähige Persönlichkeit, die das Thema Wundheilung in seiner wichtigen Rolle innerhalb der Fakultät und der Universität weiterentwickelt. Die Fähigkeit zur erfolgreichen Drittmitteleinwerbung wird vorausgesetzt. Einstellungsvoraussetzung ist die Habilitation oder eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung.

Die Besetzung der Professur ist zunächst auf fünf Jahre befristet.

Die Universität Witten/Herdecke lebt den Vielfaltsgedanken ausdrücklich (www.uni-wh.de/diversity). Sie verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern und berücksichtigt die Kompetenzen und Besonderheiten, die diese z. B. aufgrund ihres Alters oder ihrer körperlichen Konstitution mitbringen.

Eine Erhöhung des Frauenanteils am wissenschaftlichen Personal wird angestrebt.

Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen, Publikationsliste sowie Nachweisen bisheriger Lehraktivität und Drittmitteleinwerbung richten Sie bitte in elektronischer Form bis zum 06. September 2019 an den Dekan der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke

Herrn Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Universität Witten/Herdecke
Fakultät für Gesundheit/Dekanat
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58448 Witten
E-Mail: gesundheit.berufungsverfahren@uni-wh.de

Bitte schicken Sie uns Ihre Unterlagen in einem PDF-Dokument und fügen Sie Ihrer Bewerbung das Bewerbungsformblatt der Fakultät für Gesundheit als gesonderte PDF-Datei bei, das Sie beim Dekanat unter der Adresse gesundheit.berufungsverfahren@uni-wh.de anfordern können.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.