drei studentische Hilfskräfte (m/w/d)
befristet für die Dauer von zunächst einem Jahr (mit Verlängerungsoption), spätestens ab 15. Oktober 2022 und mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 12 bis 19 Stunden
Das WZB ist eine öffentlich geförderte Einrichtung für problemorientierte sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung. Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten ca. 500 deutsche und ausländische Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Mitarbeiter*innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen zusammen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert*innen und Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit.
Die Forschungsabteilung Migration, Integration, Transnationalisierung (MIT) deckt ein breites Themenspektrum ab. Zurzeit laufende Projekte beschäftigen sich mit Arbeitsmarktintegration, sozialer Diskriminierung, religiösem Extremismus, Gewalt und ethnischen Konflikten, Rechtspopulismus, und dem Effekt von Klimawandel und Migrationspolitiken auf Migration. Des Weiteren führt die Abteilung derzeit im Rahmen des TRANSMIT Projekts großangelegte, Survey-basierte Forschungsprojekte zu Migrations- und Fluchtursachen und zur Wechselwirkung von Migration und Integration in den Republiken Senegal und Gambia durch. Eine der drei Stellen richtet sich auf die Mitarbeit im TRANSMIT Projekt; die anderen beiden Stellen fokussieren sich auf die Mitarbeit in der Abteilung MIT.
Zusätzlich sind für die Mitarbeit im TRANSMIT Projekt von Vorteil:
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte telefonisch an Elisabeth von Bressensdorf oder Melinda Biolchini (030 25491 453).
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab dem 10. September 2022 statt.
Weitere Informationen über die Forschungsgruppe unter https://wzb.eu/de/forschung/migration-und-diversitaet/migration-integration-transnationalisierung
Weitere Informationen über das WZB unter www.wzb.eu und zum TRANSMIT-Projekt hier
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Hochschule und Abitur), Transcripts of records und ggf. weitere qualifizierende Zeugnisse) bis zum 30. August 2022.