Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Zur Verstärkung ihrer Forschungsaktivitäten sucht die Abteilung Optische
Nanoskopie (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Stefan W. Hell) zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine*n technische*n Mitarbeiter*in.
Ihre Tätigkeit
Ihr Aufgabengebiet umfasst unter anderem die Unterstützung des
wissenschaftlichen Personals durch Mithilfe in den Bereichen Optik,
Mechanik, Elektronik und Software beim Aufbau von Experimenten.
Darüber hinaus sind Sie verantwortlich für die Wartung des Optik- und
Gerätebestandes und die Inbetriebnahme technischer Geräte, und
arbeiten dabei mit Werkstätten, der Haustechnik und IT-Abteilung des
Instituts zusammen. Als Beauftragter für Lasersicherheit am Institut
vermitteln Sie regelmäßig wichtiges Grundwissen für das sichere
Arbeiten, überwachen die Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen in
den Laboren und erledigen die ordnungsgemäße Dokumentation und
Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden.
Ihr Profil
ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Physik, der Physikalischen
Technik, oder eines Studienganges mit ähnlich breiter technischer
Ausrichtung und/oder relevanter Vertiefung (Photonics o.ä.)
gute englische Sprachkenntnisse
Programmiererfahrungen (idealerweise in Matlab, Python, LabView)
wünschenswert
gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office Produkten
gewissenhafte und genaue Arbeitsweise
Unser Angebot
eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche
Tätigkeit in einem engagierten Team
eine tarifgerechte Eingruppierung nach Qualifikation und Tätigkeit
sowie verschiedene Sozialleistungen entsprechend den Regelungen
des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund)
einen zunächst auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag mit der
Möglichkeit der Entfristung
Wir sind eines von 84 Instituten
und Forschungsstellen der
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung
der Wissenschaften e. V. Unser
Schwerpunkt liegt in der Grundlagenforschung.
Gegenwärtig sind
unsere rund 270 Mitarbeiter in vier
Abteilungen aufgeteilt. Darüber hinaus
befindet sich das Headquarter
der Max Planck School Matter to
Life, einer der drei Pilot-Schools, an
unserem Institut.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich
zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte
Menschen zu beschäftigen.
Bewerbungen schwerbehinderter
Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt
nach Geschlechtergerechtigkeit und
Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen
jedes Hintergrunds. Eine Kindertagesstätte
in Institutsnähe ist vorhanden.
Gezielte Rückfragen zum Tätigkeitsprofil
beantwortet Ihnen: Herr Dr. Steffen J. Sahl
(ssahl@mpibpc.mpg.de)
Bei allgemeinen Rückfragen stehen Ihnen
Frau Fabienne Höfer-Elfner oder Frau
Sabrina Giacalone (06221 486 -311/-305)
aus dem Sachgebiet Personal gerne zur
Verfügung.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns diese bevorzugt
per E-Mail als ein einzelnes PDF-Dokument
unter Angabe der Kennziffer
11/2019 bis spätestens 15. Juni 2019.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.