Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
ENTWICKLUNG VON FEHLERBILDERN FÜR DIE FMEA – Studien-/ Abschlussarbeit
Kennziffer IPA-2020-190
Das Einsatzgebiet der Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) ist die Analyse technischer Risiken von Produkten und Produktionsprozessen. Eine Kernaufgabe bei dieser Methode ist die Benennung von möglichen Fehlern auf Basis derer eine Risikoabschätzung erfolgt. Um eine gute Risikoabschätzung zu ermöglichen ist es wichtig die möglichen Fehler präzise zu benennen. Aus diesem Grund gab es in den vergangenen 15 Jahren Weiterentwicklungen auf diesem Gebiet welche als Ergebnis standardisierte Fehlerbilder für die Risikoanalyse hatten. Fokus dieser Weiterentwicklungen war aber im Allgemeinen die Risikoanalyse von Produkten wie sie im Rahmen einer Design-FMEA durchgeführt wird. Für die Prozess-FMEA, eine andere Art der FMEA zur Risikoanalyse von Produktionsprozessen, bestehen solche Hilfestellungen zur Benennung von Fehlern nur bedingt.
Was Sie mitbringen- Freude an kreativer und selbständiger Arbeit
- Analytische, strukturierte und genaue Arbeitsweise
- Eigeninitiative zur Lösung von Problemen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Was Sie erwarten könnenZiel der hier ausgeschriebenen Arbeit ist es deshalb Fehlerbilder zur präzisen Benennung von Fehlern in einer Prozess-FMEA zu entwickeln und gegebenenfalls die bereits bestehenden Fehlerbilder der Design-FMEA weiterzuentwickeln. Folgende Tätigkeiten könnten hierbei nach Absprache durchgeführt werden: Literaturrecherche auf bestehenden Ansätzen ähnlicher Risikoanalyseverfahren wie z.B. HAZOP, HACCP etc., Sichtung von bereits bestehenden FMEAs und ggf. eine Expertenbefragung.
(keine Angaben)
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Ferdinand Bohne
Recruiting
Tel. +49 711 970-1187
Finden Sie sich in unserem Stellenprofil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online Bewerbungssystem.
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Stuttgart
http://www.ipa.fraunhofer.de