FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIESYSTEME IWES
DU WILLST DIE ZUKUNFT DER WINDENERGIE MITGESTALTEN? FASERVERBUNDWERKSTOFFE FINDEST DU SPANNEND? DANN BIETEN WIR, DAS FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR
WINDENERGIESYSTEME IWES, DIR EINE POSITION IN BREMERHAVEN ALS
ENTWICKLUNGSINGENIEUR (M/W)
FÜR MATERIAL-, KOMPONENTEN- UND STRUKTURPRÜFUNGEN
Das sind wir ...
Windenergie ist unser großes Thema. Bei uns betreiben mehr als 250 Mitarbeitende und Studierende aus über 30 Ländern anwendungsnahe
Forschung und Entwicklung. Dies machen wir mit der Kombination einer weltweit einzigartigen Prüfinfrastruktur und umfassender Methodenkompetenz
im Bereich der Zuverlässigkeit und Validierung von Windenergieanlagen.
Die Aufgaben warten auf dich ...
Du arbeitest an der experimentellen Charakterisierung und Festigkeitsanalyse von Faserverbundmaterialien und -strukturen. Du planst, koordinierst
und führst Versuchsreihen und Datenanalysen durch. Außerdem analysierst du die Strukturdetails, indem du analytische und numerische Berechnungsmethoden
nutzt. Dein Arbeitsalltag ist abwechslungsreich: Du recherchierst, um auf dem neuesten Stand der Entwicklungen zu sein, du bringst dein Wissen in unterschiedlichen
Forschungs- und Industrieprojekten ein, schreibst Projektberichte (ja, auch das gehört bei uns dazu) und stellst Forschungsanträge.
Das Miteinander ist unsere Stärke.
Wir gehen aufeinander zu, teilen unser Wissen und unterstützen uns gegenseitig, auch wenn es gerade nicht um die eigenen Aufgaben geht. Um sämtliche Aspekte
in Projekten beachten zu können, arbeiten wir alle eng zusammen, unabhängig von unseren Backgrounds
Woran möchtest du arbeiten?
Willst du eher Projekte leiten und Projektmanagementexpertise aufbauen oder willst du tief in ein Themenfeld einsteigen? Wir ermöglichen dir, dich auszuprobieren und unterstützen dich auf deinem Weg.
Du hast ein ingenieurwissenschaftliches Studium?
Du bist schon einmal in Berührung gekommen mit Faserverbundwerkstoffen? Du kennst dich auch mit Rotorblättern aus und konntest das in deinem Arbeitsalltag
schon unter Beweis stellen? Vielleicht hast du sogar schon in Forschungs- oder Industrieprojekten gearbeitet? Super, wenn du einzelne Projekte auch schon geleitet hast.
Du hast auch schon Projekte akquiriert? Das ist toll, ansonsten lernst du bei uns, was du dabei beachten musst. Deine Ergebnisse präsentierst du deinem Team, Kunden
oder der wissenschaftlichen Community. Dies fällt dir sowohl in Deutsch als auch in Englisch leicht. Und falls du Interesse an einer Promotion hast –
wir schaffen dir Möglichkeiten und unterstützen dich!
Deine Work-Life-Balance ist dir wichtig?
Wir haben ein Gleit- und Kernarbeitszeitsystem, mit dem wir sehr flexibel sein können. Denn auch wenn die Arbeit uns sehr wichtig ist, hast du bei uns Zeit für deine Familie und deine Freizeit.
Du bist neugierig geworden und möchtest dir vor Ort einen Eindruck von unserer
einzigartigen Prüf- und Messinfrastruktur machen? Dann nimm dir 90 Sekunden Zeit und tauche in unsere IWES-Welt ein:
http://s.fhg.de/m3A
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer
leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen:
Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewirb dich bis zum
31.01.2019 online unter:
http://s.fhg.de/Ss8
Wir beachten die gültige Datenschutzgrundverordnung bei der Bearbeitung deiner Bewerbung.
Fragen zu dieser Position beantworten dir gerne:
Frau Mariel Busch
Frau Jana Grammann
Personalwesen
Telefon: +49 471 14290-230
E-Mail:
bhv.personal@iwes.fraunhofer.de
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.iwes.fraunhofer.de