Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau Verfahrenstechnik Spezialist/in, Fachkraft Forscher/in Schleswig-Holstein Forschungseinrichtung

  • Entwicklungsingenieurin (m/w/d) für prozesstechnische Anlagen und Laborinfrastruktur

    20.01.2023 Helmholtz-Zentrum hereon GmbH Geesthacht Entwicklungsingenieurin (m/w/d) für prozesstechnische Anlagen und Laborinfrastruktur - Helmholtz-Zentrum hereon GmbH - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Entwicklungsingenieurin (m/w/d) für prozesstechnische Anlagen und Laborinfrastruktur

Veröffentlicht am
20.01.2023
Bewerbungsfrist
19.02.2023
Helmholtz-Zentrum hereon GmbH
Geesthacht

Spitzenforschung
für eine Welt im Wandel

Entwicklungsingenieurin (m/w/d)

für prozesstechnische Anlagen und Laborinfrastruktur


Referenzcode: 50091427_2 – 2023/WT 1
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort: Geesthacht
Bewerbungsfrist: 19.02.2023
Das Institut für Wasserstofftechnologie untersucht und ent­wickelt Materialien und Systeme zur Wasserstoffspeicherung und -kompression. Für dieses Institut suchen wir zum nächst­möglichen Zeitpunkt – unbefristet – eine Ingenieurin (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Apparate­bau, Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation.
Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die ausgeschriebene Stelle kann grundsätzlich Teilzeit besetzt werden.

Ihre Aufgaben

  • Konzeption, Planung und Betrieb von prozesstechnischen Anlagen für die Forschung
  • Beschaffung und Aufbau von Geräten
  • organisatorische Umsetzung der Anlagen- und Geräte­wartung
  • organisatorische Bereitstellung der Laborinfrastruktur
  • Mitwirkung/Unterstützung bei Experimenten (technische und wissenschaftliche Unterstützung, Durchführung und Doku­men­tation)
  • Erteilen von Sicherheitseinweisungen
  • Erstellen von Betriebsanleitungen, Gefährdungsbeurteilungen etc.

Ihr Profil

  • sehr gute Kenntnisse der Anlagen- und anlagenspezifischen Elektrotechnik (Berufserfahrung wünschenswert)
  • ausgezeichnete Kenntnisse in der Anlagenplanung (Erstellen von Verfahrensschemata, MSR-Konzepten und Komponen­ten­spezifikation)
  • sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse
  • hohe Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • hohe Selbstständigkeit, Flexibilität und Kreativität
  • materialwissenschaftliche Grundkenntnisse
  • idealerweise Vorkenntnisse in der Wasserstofftechnologie
  • idealerweise Vorkenntnisse zu Hersteller- und Betreiberpflichten (ProdSG und BetrSichV)

Wir bieten Ihnen

  • ein spannendes Aufgabengebiet in einem Forschungs­zentrum mit mehr als 1.100 Beschäftigten aus rund 50 Nationen
  • Vergütung nach TV-AVH inkl. Sozialleistungen, bis zur Entgeltgruppe 13
  • hervorragende technische Infrastruktur und moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung
  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit der Mobilen Arbeit
  • kostenloses Employee Assistance Program (EAP)
  • Kinderbetreuungsangebote
  • Kantine am Standort Geesthacht
Helmholtz-Zentrum Hereon
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.100 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewälti­gung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küstensysteme und der ressourcenverträglichen Steige­rung der Lebensqualität. Vom grundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwen­dung deckt das interdisziplinäre Forschungsspektrum eine einzig­artige Bandbreite ab.
Institut für Wasserstofftechnologie
Im Fokus der Institute für Wasser­stofftechnologie und für Photo­elektrochemie steht Wasserstoff, ein wesentlicher Baustein für die Energiewende. Unerlässlich sind dafür die optimale Erzeugung, der Transport und die Speicherung des Wasserstoffs. Die Forschen­den beschäftigen sich mit Sys­tem­design mobiler Wasserstoff­speicher, Infrastruktur für statio­näre Energiesysteme, grünem Wasserstoff durch Photoelektro­chemie sowie Materialdesign.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Julian Jepsen
Tel.: +49 4152 87-2602
(julian.jepsen@hereon.de)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeug­nisse, Urkunden etc.) unter Anga­be der Kennziffer 2023/WT 1 bis zum 16.02.2023.

Jetzt bewerben
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.


Max-Planck-Straße 1
21502 Geesthacht
www.hereon.de bewerbung@hereon.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.