Die Ruppiner Kliniken sind ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung, Hochschulklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) und das erste interdisziplinäre Tumorzentrum in Brandenburg. Mehr als 2.400 Mitarbeiter setzen sich jährlich für 26.000 Patienten ein und prägen in 21 Fachdisziplinen die Medizin von morgen.
Ihr neues Arbeitsumfeld
Die Medizinische Klinik C mit Schwerpunkt Psychosomatik ist Teil der Medizinischen Kliniken auf dem Campus Neuruppin mit 30 Betten (Integrierte internistische Psychosomatik voll- und teilstationär, je 18 und 12 Betten) und 8 interdisziplinären Betten im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie und ist einerseits Bestandteil der Medizinischen Kliniken und gleichzeitig eingebunden in ein Department für Psychosoziale Medizin. Dies ermöglicht die Weiterbildung sowohl zum Facharzt für Innere Medizin als auch für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Auf unserer allgemeininternistisch-psychosomatischen Station und in der Tagesklinik versorgen wir ein breites Spektrum internistischer Patienten mit psychischer und psychosomatischer Komorbidität, Schmerzpatienten, Patienten in den Schwerpunkten Psychokardiologie, Psychoonkologie und Psychodiabetologie resp. metabolischer Chirurgie, darüber hinaus Patienten mit Essstörungen, somatoformen Störungen sowie Angst und Depression.
Wir bieten Ihnen
ein Ausbildungs- und Rotationsmodell mit individueller Schwerpunktsetzung, volle Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, häufige und qualifizierte Supervision, Seminare und Fallbesprechungen, auch campusweit, darüber hinaus Einbindung in ein Arbeitsumfeld, das sich durch gelebten Teamgeist, flache Hierarchien, freundliche Atmosphäre und kooperativen Führungsstil auszeichnet. Die Vergütung erfolgt nach TV-Ärzte. Bei gleichzeitig hoher Familienfreundlichkeit und insgesamt abwechslungsreicher Tätigkeit in einem Krankenhaus der Schwerpunktversorgung ist diese eingebettet als dynamisches Hochschulklinikum (MHB-Campus Neuruppin) in die junge Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB).
Ihr Profil
Wir erwarten von Ihnen eine mehrjährige klinische Berufserfahrung im Stations- und Notfalldienst, eine begonnene Weiterbildung für den Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, überdurchschnittliche kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit sowie eine hohe Flexibilität. Gern dürfen Sie ihre Interessen und Kompetenzen bereichernd in unsere gemeinsame Arbeit mit einbringen.
Bei Rückfragen steht Ihnen Dr. Frank Schoeneich, stellvertretender Chefarzt, unter (03391) 39-2710 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung auf elektronischem Weg an:
www.ruppiner-kliniken.de/karriere/jobangebote
Bewerbungskosten (Bescheinigungen, Atteste, Fahrtkosten, Übernachtungskosten etc.) werden nicht erstattet.