Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung Nordrhein-Westfalen Forschungseinrichtung

  • Fachbereichsleiter (m/w/d) Fachbereich »Ressourcenmanagement und Internationales« (UMW 3)

    23.04.2019 Forschungszentrum Jülich GmbH Jülich Fachbereichsleiter (m/w/d) Fachbereich »Ressourcenmanagement und Internationales« (UMW 3) - Forschungszentrum Jülich GmbH - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Fachbereichsleiter (m/w/d) Fachbereich »Ressourcenmanagement und Internationales« (UMW 3)

Veröffentlicht am
23.04.2019
Bewerbungsfrist
10.05.2019
Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich
Fachbereichsleiter - Forschungszentrum Jülich - Logo
Das Forschungszentrum Jülich leistet als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft wirksame Beiträge zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Information, Energie und Bioökonomie. Es bearbeitet vielfältige Aufgaben im Forschungsmanagement und nutzt große, oft einzigartige wissenschaftliche Infrastrukturen. Arbeiten Sie zusammen mit rund 6.100 Kolleginnen und Kollegen themen- und disziplinenübergreifend an einem der größten Forschungszentren Europas.

Als einer der führenden Projektträger Deutschlands und weitgehend selbstständige Organisationseinheit des Forschungszentrums Jülich managt der Projektträger Jülich Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag der öffentlichen Hand. Für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) betreuen wir im Geschäftsbereich „Nachhaltigkeit" (UMW) Fördermaßnahmen im Rahmenprogramm „Forschung für Nachhaltige Entwicklung" (FONA). Neben der Projektförderung zu Themen der effizienten und schonenden Ressourcennutzung unterstützen wir das BMBF bei der programmatischen Weiterentwicklung von FONA und betreiben die Nationale Kontaktstelle Umwelt (NKS Umwelt). Innerhalb der drei über ganz UMW organisierten Aufgabengebiete ist der Schwerpunkt des neu einzurichtenden Fachbereichs "Ressourcenmanagement und Internationales" (UMW 3) die europäische und internationale Forschungszusammenarbeit.

Verstärken Sie diesen Bereich als

Fachbereichsleiter (m/w/d)

Ihre Aufgaben:
Sie leiten den neu einzurichtenden Fachbereich „Ressourcenmanagement und Internationales" (UMW 3) innerhalb des Geschäftsbereichs UMW. In oben genannten Aufgabengebieten sind Sie, in enger Abstimmung mit den ministeriellen Auftraggebern, zuständig für die Umsetzung der förder- und innovationspolitischen Ziele von FONA. Zu Ihren Aufgaben gehören fachliche und förderpolitische Stellungnahmen zu Anfragen aus dem Ministerium sowie die Unterstützung von forschungs- und innovationspolitischen Aktivitäten und Strategien des BMBF auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Für die vom Fachbereich betreuten Förderaktivitäten stellen Sie eine ordnungsgemäße und effiziente Projektförderung sicher. Sie kontrollieren den Arbeitsfortschritt und die Qualität der Aufgabenerfüllung im Fachbereich. Sie überwachen die Einhaltung von Terminen und Fristen, zudem prüfen Sie die Einhaltung der geltenden Bestimmungen und setzen diese durch. Die Vertretung des Fachbereichs sowie der Aufgaben nach innen und außen, einschließlich der Umsetzung einer geschäfts- und fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit, gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.

Ihr Profil:
Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Staatsexamen oder Dipl. Univ.) erfolgreich abgeschlossen. Wünschenswert ist eine interdisziplinäre thematische Ausrichtung. Anschließend haben Sie Berufserfahrungen gesammelt und besitzen breite fachliche Kenntnisse und Erfahrungen in der Nachhaltigkeitsforschung und -politik. Fundierte Kenntnisse in der nationalen und internationalen Forschungs- und Innovationsförderung sowie im Projektmanagement, im Rahmen öffentlich finanzierter Forschungsvorhaben, zeichnen Sie besonders aus. Gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik treten Sie sicher und gewandt auf und haben Erfahrung mit Entscheidungsprozessen und Arbeitsabläufen auf ministerieller Ebene. Ihr Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen, ausgezeichnete Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse, die hohe Bereitschaft zu Dienstreisen sowie überdurchschnittliches, an den Aufgaben orientiertes Engagement und die Fähigkeit zu motivierender Mitarbeiterführung runden Ihr Profil ab.

Unser Angebot:
  • Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
  • Möglichkeit der 'vollzeitnahen' Teilzeitbeschäftigung
  • Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 15 TVöD-Bund
Dienstort: Berlin oder Bonn

Das Forschungszentrum Jülich möchte mehr Mitarbeiterinnen in diesem Bereich beschäftigen. Wir sind daher an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, möglichst über unser Online-Bewerbungssystem, bis zum 10. Mai 2019 unter Angabe der Kennziffer 2019-148.


Ansprechpartnerin:
Annett Müller
Tel.: 02461 61-96775

www.fz-juelich.de
www.fz-juelich.de/ptj/karriere
Fachbereichsleiter - Forschungszentrum Jülich - Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.