Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als
Fachgebietsleitung „Strahlenbiologie“
in der Abteilung „Wirkungen und Risiken ionisierender und nichtionisierender Strahlung“
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung.
Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und
nukleare Sicherheit (BMU).
Ihre Aufgaben:
Sie leiten das Fachgebiet WR1 „Strahlenbiologie“ mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:
- Konzeption, Koordination und Bewertung wissenschaftlicher Untersuchungen zur Wirkung von ionisierender Strahlung auf Zellen, Gewebe, Organe und Organismen
- Leitung des strahlenbiologischen Labors und der BfS-eigenen Bioprobenbank als qualitätsgesicherte Einrichtung für strahlenbiologische und molekular-epidemiologische Untersuchungen; Schwerpunkte sind hier Strahlenempfindlichkeit, Wirkung niedriger Strahlendosen, Wirkung verschiedener Strahlenqualitäten, sowie die Entwicklung, Etablierung und Anwendung von neuen molekularen Biomarkern
- Verfolgung der aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen im Bereich Strahlenbiologie und Beteiligung an entsprechenden nationalen und internationalen Forschungsprojekten
- Aktives Einbringen der fachlichen Expertise in nationale und internationale Forschungsplattformen und Gremien
- Beteiligung an der multidisziplinären Bewertung von Strahlenrisiken in Zusammenarbeit mit Fachleuten u.a. der Dosimetrie, Strahlenwirkungen und Strahlenepidemiologie
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) mit Promotion in Strahlenbiologie, Zellbiologie, Molekularbiologie oder einen vergleichbaren biologischen Hintergrund
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Strahlenbiologie oder Molekularepidemiologie in der Strahlenforschung
- Sie haben idealerweise Führungserfahrung und/oder Erfahrung in der Leitung eines zell- / molekularbiologischen Labors
- Sie zeichnen sich durch soziale Kompetenzen aus und arbeiten gern in interdisziplinär ausgerichteten Teams
- Sie haben Erfahrung in internationaler Zusammenarbeit
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen
Bundesoberbehörde (
Dienstort: 85764 Oberschleißheim) sowie
- Bezahlung nach Tarifvertrag (bis Entgeltgruppe 15 TVöD) bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 15 BBesO
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein
Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten
angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen und unter Angabe der
Kennziffer 1800 / WR 1 bis zum
27.02.2019 (Eingang im Bundesamt) an: