Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Sprachen und Literatur Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Berlin Hochschule

  • Fachleiter/in (d/m/w) Leitung des Fachbereiches Deutsch als Fremdsprache (DaF)

    29.07.2022 Technische Universität Berlin Berlin Fachleiter/in (d/m/w) Leitung des Fachbereiches Deutsch als Fremdsprache (DaF) - Technische Universität Berlin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Fachleiter/in (d/m/w) Leitung des Fachbereiches Deutsch als Fremdsprache (DaF)

Veröffentlicht am
29.07.2022
Bewerbungsfrist
19.08.2022
Technische Universität Berlin
Berlin
TU Berlin - Image Header
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Fachleiter*in (d/m/w) – Entgeltgruppe 14 TV-L Berliner Hochschulen / BesGr. A14 – Leitung des Fachbereiches Deutsch als Fremdsprache (DaF)

Oberstudienrat*rätin BesGr. A14 / Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung E 14 TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich.

Die Einstellung erfolgt abhängig von den persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis oder als Tarifbeschäftigte*r.
Das Internationale Studienkolleg der TU Berlin bereitet internationale Studienbewerber*innen fachlich und sprachlich auf ein Hochschulstudium in Deutschland vor.
Internationales – Studienkolleg
Kennziffer: ZUV-362/22 (besetzbar ab 01.09.2022 / unbefristet / Bewerbungsfristende 19.08.2022)
Aufgabenbeschreibung:
  • Leitung des Fachbereichs Deutsch und Koordination des DaF-Unterrichts (Deutsch als Fremdsprache) am Studienkolleg
  • Durchführung von Unterricht, Tests und Prüfungen im Fach DaF
  • Weiterentwicklung des Fachs im Kontext neuer Entwicklungen (Ausweitung der Studien­vorbereitung im Ausland, Digitalisierung von Lehre und Prüfungen)
  • Unterricht in Deutsch als Fremdsprache
  • Durchführung von Fachkonferenzen
  • Erstellung, Durchführung und Evaluation von Prüfungen
  • Betreuung von Dozenten*innen
  • Unterstützung der Kollegleitung in organisatorischen Fragen
  • Management internationaler Projekte
  • Bereitschaft zu Dienstreisen ist unabdingbar
Erwartete Qualifikationen:
  • Erfüllung der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
  • Laufbahnbefähigung zur Studienrätin*zum Studienrat (2. Staatsexamen oder die Befähigung für das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien bzw. das Lehramt an beruflichen Schulen)
  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Germanistik oder Deutsch als Fremdsprache (Lehramt mit 2. Staatsexamen, Magister, Master oder Äquivalent)
Ausnahmen können von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie genehmigt werden.
  • Nachweis über eine nach Abschluss des Hochschulstudiums ausgeübte mindestens fünfjährige hauptberufliche Tätigkeit
  • Kenntnisse der Testtheorie und -konzeption
  • Nachweis mehrjähriger Lehr- und Prüfungserfahrung, möglichst in multikulturellen Gruppen
  • Flexibilität und sicherer Umgang mit IT-gestützten Medien
  • Kenntnisse digitaler Lehrformate
  • hohe interkulturelle Kompetenz
wünschenswerte Kenntnisse:
  • Promotion
  • berufliche Auslandserfahrung
  • Erfahrung in der Drittmittelakquise
  • gute Englischkenntnisse
  • Diversity-Kompetenz
Hinsichtlich der weiteren fachlichen Anforderungen wird auf das Anforderungsprofil verwiesen.
Für die Auswahlentscheidung ist bei Beamt*innen eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) erforderlich. Um eine Einverständniserklärung zur Personalaktenansicht wird gebeten.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E‑Mail (in einem zusammengefassten PDF-Dokument, max. 5 MB) an Frau Dr. Hillemann-Delaney unter nelly.salzmann@tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/​datenschutzerklaerung/
oder Direktzugang: 214041
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eig­nung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin – Die Präsidentin – ,
Zentrale Universitätsverwaltung, Internationales, Frau Dr. Hillemann-Delaney,
Sekr. INT L 01, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.