Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Forschungsleitung / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für den Neuaufbau des Lehrstuhls "Integrative Medizin - Schwerpunkt translationale Gastroenterologie"
Veröffentlicht am
10.01.2020
Vollzeit-Stelle
Sozialstiftung Bamberg
Bamberg
Wir bieten Ihnen eine kollegiale und moderne Arbeitsatmosphäre mit allen Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Bamberg als UNESCO-Weltkulturerbe wird Sie durch sein breites kulturelles und gesellschaftliches Angebot und ein hohes Maß an Lebensqualität überzeugen.
Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde: Forschungsleitung und Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) gesucht
in Klinikum am Bruderwald
Für den Neuaufbau des Lehrstuhls "Integrative Medizin - Schwerpunkt translationale Gastroenterologie" am Klinikum Bamberg unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Jost Langhorst suchen wir ab sofort je eine/n Postdoc und eine/n wissenschaftliche Mitarbeiter/In.
Die Integrative Medizin verbindet die konventionelle Schulmedizin mit Verfahren der wissenschaftlich fundierten Naturheilkunde, der Komplementärmedizin und der Mind-Body-Medizin. Hauptaufgaben werden die Betreuung und Initiierung bereits laufender und zukünftiger Projekte im Bereich der Integrativen Medizin sein. Wichtige Schwerpunkte sind unter anderem die Integrative Gastroenterologie sowie die Leitlinienarbeit. Die Möglichkeit zu Promotion und Habilitation ist gegeben, das Anstreben dieser Qualifikationen ausdrücklich erwünscht. Bei Eignung haben Sie ggf. Aussicht auf eine Stelle als Forschungsleitung.
Aufgaben:
Sie bekommen die Möglichkeit, ein innovatives Forschungsfeld mitzugestalten
Sie haben die Gelegenheit, Ihre eigenen Forschungsinteressen und Forschungsprofil zu verwirklichen
Es erwartet Sie ein angenehmes Arbeitsklima in einem jungen dynamischen Team
Es eröffnet sich die Möglichkeit zum Aufbau einer eigenen wissenschaftlichen Laufbahn
Sie bekommen die Chance zur Teilnahme an umfassenden Weiter- und Fortbildungen einschließlich der regelmäßigen Teilnahme an Tagungen und Fachkongressen
Anforderungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium in Medizin, Psychologie, Sozialwissenschaften, Public Health/Epidemiologie, oder vergleichbare Qualifikation
Erfahrungen in der klinischen Forschung (Studienplanung, Datenbankmanagement, GCP etc.)
Erfahrungen im Bereich Literaturrecherche und -aufarbeitung
Sichere statistische Kenntnisse und Kompetenzen, geübter Umgang mit Statistikprogrammen (z.B. SPSS)
(Erste) Publikationserfolge in internationalen Peer-review Journals
Hohe Teamfähigkeit
Gute schriftliche Englischkenntnisse
Kenntnisse in bzw. Interesse an naturheilkundlichen und komplementärmedizinischen Themen und Therapien
Kenntnisse in bzw. Interesse an evidenzbasierter Medizin
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.