Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Recht Assistent/in, Referent/in Rheinland-Pfalz Forschungseinrichtung

  • Forschungsreferent (m/w/d)

    25.04.2019 Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Forschungsreferent (m/w/d)

Veröffentlicht am
25.04.2019
Bewerbungsfrist
17.05.2019
Teilzeit-Stelle
Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung
Speyer
Forschungsreferent (m/w/d) - Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer - Logo
Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) sucht für die Forschungsstelle Öffentlicher Dienst in den Forschungsschwerpunkten „Digitalisierung der Verwaltung und Dienstrecht" sowie „Arbeiten 4.0" zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen

Forschungsreferenten (m/w/d)

in Teilzeitbeschäftigung 50 % für zunächst zwei Jahre.

Die Forschungsstelle Öffentlicher Dienst führt im Auftrag von Politik und Verwaltung Projekte zu verschiedenen Zukunftsthemen des öffentlichen Dienstes durch, die sich neben der Europäisierung und Föderalisierung auch der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung widmen. Nähere Informationen zu unserer Tätigkeit finden Sie unter: http://www.foev-speyer.de/de/beratung.php. Bei Interesse besteht ggf. die Möglichkeit einer Erhöhung des Stellenanteils durch Mitarbeit in einem weiteren Forschungsprojekt.

Anforderungsprofil:
  • überdurchschnittlicher Abschluss eines Universitätsstudiums der Rechtswissenschaften (Prädikatsexamen)
  • gute Kenntnisse des öffentlichen Dienstrechts, des Arbeitsrechts sowie seiner Bezüge zum Recht der sozialen Sicherheit
  • gute Kenntnisse der Verfahrensabläufe in der öffentlichen Verwaltung
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten in einem interdisziplinären Team
  • sehr gute analytische und kommunikative Fähigkeiten
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themenfelder
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen innerhalb Deutschlands
Tätigkeitsprofil:
  • Erstellung wissenschaftlicher Studien
  • Teilnahme an Projekttreffen
  • Mitwirkung an der Projektakquise
Wir bieten:
  • abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Verwaltung
  • Zusammenarbeit mit der öffentlichen Verwaltung auf Bundes- und Landes sowie kommunaler Ebene
  • Vergütung nach E 13 TV-L
  • Möglichkeit zur Promotion
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das FÖV ist bestrebt, den Frauenanteil im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden daher besonders gebeten, sich zu bewerben.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse; bitte nur im PDF-Format und in einer Datei) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 1219 bis zum 17.05.2019 an: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Freiherr-vom-Stein-Str. 2, 67346 Speyer (bewerbung@foev-speyer.de). Fragen zu Inhalt und Perspektiven der Stelle richten Sie bitte an Frau Prof. Dr. Janda (janda@foev-speyer.de).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Das FÖV im Internet: www.foev-speyer.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.