An der Universität Ulm ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
Gastprofessur
zur Geschlechterforschung
in MINT und Med (m/w/d)
(ohne Leitungsfunktion)
Die Ulmer „Gastprofessur für Gleichstellung in MINT und Med“ ist der Geschlechterforschung in den genannten Fächern gewidmet, mit dem Ziel
auf diesem wichtigen Feld neue Erkenntnisse zu gewinnen sowie das Thema in der Lehre zu vertreten. Mittelfristig soll sie dazu beitragen, die
Geschlechterforschung in den einzelnen Disziplinen auszubauen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit auf diesem Gebiet zu stärken.
Gesucht werden Kandidatinnen und Kandidaten, die in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) oder Medizin
(Med) zu geschlechterrelevanten Themen forschen, diese in die Lehre einbringen und an der Universität Ulm öffentlichkeitswirksam vertreten.
Die Dauer der Gastprofessur beträgt ein Semester in Vollzeit (100 %) oder zwei Semester in Teilzeit (50 %). Die Einstellungsvoraussetzungen
entsprechen den Einstellungsvoraussetzungen für eine Professur und ergeben sich aus § 55 Abs. 2 i. V. m. § 47 LHG.
Zur Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen:
- Wissenschaftlicher Werdegang
- Publikationsverzeichnis
- Empfehlungsschreiben
- Einseitige Skizze für ein Forschungsprojekt, das im Rahmen dieser Gastprofessur bearbeitet werden soll.
Die Auswahlentscheidung wird vom Präsidium der Universität im Einvernehmen mit der Gleichstellungsbeauftragten getroffen. Die
Gastprofessur ist mit Sachmitteln von bis zu 1.500 ? pro Semester (bei Vollzeit) ausgestattet.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, Promotion und zusätzliche einschlägige
wissenschaftliche Leistungen (§ 55 Abs. 2 i. V. m. § 47 LHG).
Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität!
Die Universität Ulm ist eine junge Forschungsuniversität mit Schwerpunkten in Naturwissenschaften, Medizin und Technik. Mit mehr als
10.000 Studierenden bietet sie in einer wirtschaftlich starken Region ein dynamisches Arbeitsumfeld mit interessanten Vernetzungs- und
Entwicklungsperspektiven.
Die Universität Ulm strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre
Bewerbung.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.