Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Saargemünder Str. 2
14195 Berlin
www.jdzb.de
Das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin (JDZB) ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihre Gründung im Jahre 1985 beruht auf einem Übereinkommen der Regierungen Japans und der Bundesrepublik Deutschland unter Beteiligung des Landes Berlin. Aufgabe des JDZB ist es, die japanisch-deutsche und internationale Zusammenarbeit auf den Gebieten der Wissenschaft und Kultur zu fördern und zu vertiefen. Der Satzungszweck der Stiftung wird insbesondere verwirklicht durch die Unterstützung auf allen Ebenen des Wirtschaftslebens zur Verbesserung der Zusammenarbeit in Wissenschaft, Forschung und Kultur. Der Erfahrungsaustausch auf den Gebieten der Wissenschaft, Technologie, Sprachvermittlung und Publizistik wird durch internationale Begegnungen auf Veranstaltungen wie Ausstellungen, Kolloquien und Tagungen gefördert. Das JDZB ist damit eine Plattform des bilateralen wissenschaftlichen und kulturellen Austauschs, die zunehmend internationale Bezüge in ihre Stiftungsarbeit integriert.
Die Position des/der
Generalsekretärs/in (m/w/d) des JDZB in Vollzeit
ist zum 01.09.2020 bzw. nach Vereinbarung zu besetzen.
Der Generalsekretär/die Generalsekretärin ist Mitglied des von japanischer und deutscher Seite paritätisch besetzten Gesamtvorstandes, der die Stiftung im Rahmen der Satzung nach den Vorgaben des paritätisch besetzten Stiftungsrates leitet.
Verantwortungsbereich
Der Generalsekretär/die Generalsekretärin ist hauptamtlich tätig. Ihm/Ihr obliegt satzungsgemäß die Führung der laufenden Geschäfte der Stiftung als besonderer Vertreter/besondere Vertreterin im Sinne der §§ 86, 30 BGB im Benehmen mit dem/der japanischen Stellvertretenden Generalsekretär/in
Die wesentlichen Aufgaben für den/die Generalsekretär/in sind:
- Leitung des JDZB im Benehmen mit dem/r japanischen Stellvertretenden Generalsekretär/in, dies beinhaltet insbesondere auch die administrative Leitungsverantwortung in den Bereichen Finanzen, Personalwesen, Gebäudemanagement, Rechtsangelegenheiten sowie IT-Strategie
- Umsetzung und Weiterentwicklung der Ziele des JDZB entsprechend Stiftungszweck
- Vorbereitung und Durchführung des Arbeitsprogramms
- Aufnahme, Pflege und Ausbau der Kontakte mit Regierungsstellen und Institutionen, die sich der japanisch-deutschen Zusammenarbeit widmen
- Vor- und Nachbereitung sowie Organisation der Gremiensitzungen, Erstellung des Jahresberichts sowie Berichterstattung zur Vermögensentwicklung der Finanzlagen
Als Voraussetzungen werden erwartet:
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss
- mehrjährige Führungs- und Managementerfahrung (Personalführung, Administration und Finanz-verwaltung) im Kontext Wissenschaftsmanagement, Verwaltung oder Wirtschaft
- sehr gute Kenntnisse Japans und der Beziehungen zwischen Japan und Deutschland, Erfahrungen im internationalen Umfeld (Europa, Ostasien, USA)
- möglichst auch durch längerfristige Tätigkeiten in Japan gewonnene Erfahrungen und Kontakte zu Wissenschaft, Politik, Kultur und Wirtschaft Japans und Deutschlands
- Verhandlungsgeschick und Praxis in Sitzungsleitung und Repräsentationsaufgaben
li>hohes Maß an sozialer, interkultureller und kommunikativer Kompetenz
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse sowie möglichst gute Japanischkenntnisse
- Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit.
Die Stelle ist in Anlehnung an den öffentlichen Dienst der Position angemessen dotiert. Die Amtszeit beträgt vier Jahre; die Wiederwahl ist möglich.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.
Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum
30. Mai 2020 an die stellvertretende Generalsekretärin, Frau Tokiko KIYOTA, E-Mail:
ausschreibungjdzb@jdzb.de.