DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Geschäftsbereichsleitung
Studium und Lehre (d/w/m)
Studium und Lehre
Charité Campus Mitte
Arbeiten an der Charité
Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere über 20.900 Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.
Weil Sie den Unterschied machen
Im Geschäftsbereich Studium und Lehre werden sämtliche Verwaltungsvorgänge für das Studium in den grundständigen und weiterbildenden Studiengängen (von der Bewerbung, Zulassung, Immatrikulation, Rückmeldung, Gebührenerhebung, Prüfungsverwaltung bis zur Zeugniserteilung) gewährleistet. Darüber hinaus werden die Lehrtätigkeiten an der Charité vielfältig unterstützt. Der Bereich bildet eine wichtige Schnittstelle zu den Organen der Charité und zu der für die Charité zuständigen Senatsverwaltung. Darüber hinaus vernetzt der Geschäftsbereich die Charité mit Berliner, nationalen und internationalen Einrichtungen und Gremien. Im Geschäftsbereich Studium und Lehre der Charité sind ca. 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in elf Teams tätig.
Die Stelle im Überblick
Die Geschäftsbereichsleiterin / der Geschäftsbereichsleiter führt den Geschäftsbereich fachlich und disziplinarisch, berichtet an den Dekan oder die Dekanin und unterstützt insbesondere die Prodekaninnen und Prodekanen für Studium und Lehre sowie die weiteren Mitglieder der Fakultätsleitung.
Die Aufgabengebiete umfassen:
- Gesamtverantwortung für die Aufgaben des Geschäftsbereiches
- Weiterentwicklung der Teams und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Mitarbeit an der Strategie Charité 2030 gemeinsam mit Prodekaninnen und Prodekane für Studium und Lehre und der Fakultätsleitung
- Vertretung des Geschäftsbereich nach innen und außen; aktive Beteiligung an Gesprächen und Verhandlungen mit den zuständigen Behörden
- Unterstützung nationaler und internationaler Aktivitäten zur Vernetzung – beispielsweise im Berliner Wissenschaftsraum, MFT und beim ERASMUS-Programm
- Durchführung von Projekten zur Anpassung und insbesondere Digitalisierung von Lehre-bezogenen Prozessen
- Sonderthemen – beispielsweise zu den Rahmenbedingungen für studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder während der Pandemie
- Berichterstattung zu Daten und Kennzahlen im Rahmen von Studium und Lehre
Danach suchen wir
Für die Leitung und Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs Studium und Lehre suchen wir eine Persönlichkeit mit Gestaltungswillen und Führungskompetenz, die offen ist für neue Wege. Wir legen dabei Wert auf Lösungsorientierung, hohe kommunikative Fähigkeiten sowie Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit.
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Qualifikationen bzw. Fähigkeiten:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise Medizin, Natur-, Rechts-, Geistes- oder Sozialwissenschaften
- Leitungs- und Berufserfahrung an einer Hochschule mit Bezug zur Lehre und deren Studiengängen idealerweise im Kontext der Universitätsmedizin
- Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen und Entwicklungen der deutschen Hochschullandschaft, insbesondere Kenntnisse des Hochschul- und Verwaltungsrechts; Erfahrung bei der Erarbeitung von Satzungen, Prüfungsordnungen sowie der Kapazitätsberechnung von Vorteil
- Erfahrung in der Personalführung und -entwicklung in einem sehr großen Team
- Erfahrungen im Projektmanagement, Erfahrungen mit und eigene Beteiligung bei Digitalisierungsprojekten sind vorteilhaft
- Analytisches Denkvermögen, schnelle Auffassungsgabe und eine sowohl kreativ innovative als auch systematische und strukturierte Arbeitsweise sowie Problemlösungskompetenz und Konfliktfähigkeit
- Hohe Service- und Qualitätsorientierung, Organisations- und Planungsgeschick sowie Termintreue auch bei großem Zeitdruck, Engagement, Belastbarkeit, Teamorientierung und sicheres, freundliches Auftreten
- Englische Sprachkenntnisse, die zur aktiven Teilnahme an internationalen Verhandlungen und Veranstaltungen befähigen
- Sichere Beherrschung von Standardsoftware
Das bringt die Charité mit
- Entgeltgruppe E15 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen
- Eine lockere, aber hoch professionelle Zusammenarbeit in einem familiären, motivierten, interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und eigenem Handlungsspielraum
- Multikulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit sehr netten Kolleginnen und Kollegen
KENNZIFFER:
REF781N
BEGINN:
01.04.2023
BESCHÄFTIGUNGSDAUER:
Unbefristet
ARBEITSZEIT:
Vollzeit
VERGÜTUNG:
Entgeltgruppe 15
gem. TVöD VKA-K unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:
www.charite.de/karriere/
Für Rückfragen steht Ihnen die Frau Anne Großkopff per Mail unter anne.grosskopff@charite.de zur Verfügung.
Bewerbungen sind vorzugsweise per E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnissen sowie Arbeitszeugnissen (je als PDF / Bilddatei) unter Angabe der Kennziffer bis zum 31.01.2023 an folgende Adresse zu richten:
anne.grosskopff@charite.de
Charité – Universitätsmedizin Berlin
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z. B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hier.