Unser Mandant, das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI),
wurde 1992 als Zusammenschluss des Forschungsinstituts für
Textiltechnologie GmbH in Chemnitz und des Instituts für Technische
Textilien GmbH in Dresden gegründet. Als gemeinnützige
Forschungseinrichtung steht das STFI mit seinen knapp 150
Mitarbeitern in der langjährigen Tradition sächsischer
Textilforschung und hat sich mit seinen innovativen Forschungs- und
Auftragsprojekten bei Wissenschaft und Industrie als kompetenter,
professioneller Partner profiliert.
Geschäftsführender Direktor (m|w)
In dieser Funktion sind Sie für die strategische und operative Führung und damit die wissenschaftliche und wirtschaftliche Weiterentwicklung des STFI verantwortlich. Ihr Augenmerk richten Sie auf die optimale Organisation und Ausgestaltung des Institutes im Sinne der Spitzenforschung, auf die Gewinnung neuer Forschungsfelder auf Basis eines ausgeprägten Wissenschaftsscoutings und die professionelle Abwicklung von Forschungsprojekten und Aufträgen. Sie steuern das STFI vollumfänglich wissenschaftlich, bereiten Investitionsentscheidungen vor und stellen nach innen unter Einbindung des Betriebsrates ein professionelles, modernes Personalmanagement sicher. Darüber hinaus steuern Sie die Außendarstellung des Institutes auf Messen, Symposien und Vorträgen, repräsentieren dieses gegenüber Partnern, Projektträgern und Kunden und vertreten dessen Interessen mit Engagement auch gegenüber politischen Entscheidungsträgern. Mit den internen Gremien des STFI – dem Vorstand, dem Kuratorium und dem wissenschaftlichen Beirat – pflegen Sie ein von Offenheit, Loyalität und Kooperation geprägtes Arbeitsverhältnis.
Für diese Aufgabe empfehlen Sie sich durch ein abgeschlossenes akademisches Studium, gerne mit Promotion, der Ingenieur- oder Naturwissenschaften, ergänzt um kaufmännische Kenntnisse oder Zusatzqualifikationen. Sie haben Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und in der Führung einer wissenschaftlichen Forschungseinrichtung, wobei wir explizit auch das Gespräch mit Damen und Herren "aus der zweiten Reihe" suchen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten. Ergänzt wird Ihr Profil durch Expertise in der Beantragung von Drittmittelprojekten sowie gute Kenntnisse der Förderlandschaft. Großen Wert legen wir auf Ihre Netzwerkkompetenz und somit auf Ihre Fähigkeit, die Interessen des Institutes gegenüber Projektpartnern, der Politik und der Öffentlichkeit mit Nachdruck zu vertreten. Sie verfügen über gute Englischkenntnisse.
Sie sind eine strategisch denkende, wendige und flexible Persönlichkeit, die sich als Unternehmer in einem wissenschaftlichen Umfeld versteht und entsprechend vorausschauend im Sinne des Institutes agiert. Sie haben sehr gute kommunikative Fähigkeiten, sind parkettsicher auf allen Ebenen und überzeugen durch persönliche Offenheit, Veränderungsbereitschaft und Lernfähigkeit. Als Führungskraft legen Sie auf den vertrauenswürdigen Umgang miteinander und die Förderung Ihrer Mitarbeiter großen Wert, die Sie dabei unterstützen, ihre Potenziale für den Erfolg des Institutes zu entfalten. Ihre Bereitschaft, sich in der Region Chemnitz als Lebensmittelpunkt niederzulassen und zu Dienstreisen, setzen wir voraus.
Die Neubesetzung dieser anspruchsvollen Aufgabe wird im Rahmen einer altersbedingten Nachfolge 2017/2018 erfolgen.
Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Dr. Constanze
Wachsmann auf, die Ihnen telefonisch unter 0351 866 81-0 gern zur
Verfügung steht. Absolute Vertraulichkeit wird Ihnen ausdrücklich
zugesichert.
Registrieren Sie sich bitte über das Kienbaum ExecutiveGateway
https://executivegateway.kienbaum.com oder senden Sie Ihre
aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien,
Gehaltsvorstellung und möglicher Eintrittstermin) unter der
Kennziffer
0820782 per E-Mail an
annette.etzold@kienbaum.de.
Kienbaum Consultants International GmbH – Niederlassung Dresden
An der Frauenkirche 12
| 01067 Dresden
| www.kienbaum.de