Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Wirtschaft, Management, Verwaltung Religion, Theologie Hochschul-, Instituts-, Amtsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand Niedersachsen Soziale Einrichtung, Kirchliche Einrichtung

  • Geschäftsführer/in des DNK/LWB (m/w/d)

    01.01.2023 Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) Hannover Geschäftsführer/in des DNK/LWB (m/w/d) - Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Geschäftsführer/in des DNK/LWB (m/w/d)

Veröffentlicht am
01.01.2023
Bewerbungsfrist
26.02.2023
Vollzeit-Stelle
Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB)
Hannover

Das Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) koordiniert für seine elf Mitgliedskirchen die Beziehungen zum Lutherischen Weltbund (LWB) und kooperiert dabei mit den kirchlichen und diakonischen Einrichtungen in Deutschland.

Wir suchen zum 1. Juli 2024 mit Dienstort Hannover eine*n

Geschäftsführer*in des DNK/LWB (m/w/d)

Das sind Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Sie leiten die Geschäftsstelle und die Einrichtungen des DNK/LWB mit derzeit 16 Mitarbeitenden
  • Sie entwickeln das kooperative Verhältnis zwischen LWB und DNK/LWB weiter und vertreten gleichzeitig die Interessen der deutschen Mitgliedskirchen in der Weltgemeinschaft
  • Sie begleiten die Leitungsgremien des DNK/LWB geschäftsführend
  • Sie halten enge Beziehungen zu dem*der Generalsekretär*in des LWB und dem Büro der Kirchengemeinschaft in Genf
  • Sie bearbeiten theologische Themen, insb. Fragen der Theologie der Communio
  • Sie sind zuständig für die Beziehungen zu den LWB-Mitgliedskirchen in Europa
  • Sie vertreten das DNK/LWB im Martin-Luther-Bund, gegenüber der VELKD, der EKD und weiteren Partnerorganisationen

Sie bringen mit:

  • Ordination in einer Mitgliedskirche des DNK/LWB
  • eine klare lutherische Identität und theologische Kompetenz
  • langjährige Erfahrung in internationalen und ökumenischen Bezügen, vorzugsweise innerhalb der lutherischen Weltgemeinschaft und durch eigene Auslandsaufenthalte
  • Kenntnisse kirchlicher und ökumenischer Strukturen und Prozesse sowie diplomatisches Geschick
  • Leitungserfahrung sowie die Bereitschaft, in einem kollegialen System zu führen
  • verhandlungssichere Englischkenntnisse und idealerweise Kenntnisse in Französisch oder Spanisch
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Menschen anderer Kulturen
  • sicherer Umgang mit gängiger Software, Offenheit für neue Arbeitsformen und digitale Medien
  • Bereitschaft zu umfangreicher Reisetätigkeit im In- und Ausland sowie Arbeitszeiten an Abenden und Wochenenden

Das bieten wir Ihnen:

  • eine anspruchsvolle Leitungstätigkeit im internationalen Kontext mit hohem Maß an Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten
  • eine fest in den elf Mitgliedskirchen verankerte Organisation, hochqualifiziert besetzte Fachgremien sowie eine engagierte und kollegial ausgerichtete Mitarbeiterschaft
  • zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • einen zentral gelegenen, gut ausgestatteten Arbeitsplatz, gleitende Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, tageweise mobil zu arbeiten

Die Anstellung erfolgt im Rahmen eines Kirchenbeamtenverhältnisses auf Zeit. Das Dienstverhältnis ist zunächst auf sechs Jahre befristet, eine Verlängerung um 12 Jahre ist möglich. Voraussetzung für eine Anstellung ist die Beurlaubung durch den bisherigen Dienstherrn. Es steht eine Stelle nach Besoldungsgruppe A16 BVG-EKD zur Verfügung (entspricht BBesG). Je nach Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen wird zur bisherigen Besoldungsgruppe eine Zulage bis zu Besoldungsgruppe A 16 BVG-EKD gezahlt. Die Amtsbezeichnung lautet Oberkirchenrätin/Oberkirchenrat.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Florian Hübner, Stellvertretender Geschäfts­führer des DNK/LWB, unter 0176/92212657 oder huebner@dnk-lwb.de. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich eines Empfehlungs­schreibens (Endorsement) der zuständigen Mitgliedskirche des DNK/LWB, bis zum 26. Februar 2023 an die Vorsitzende des Geschäftsführenden Ausschusses des DNK/LWB, Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, unter personal@dnk-lwb.de.

Der Lutherische Weltbund (LWB) ist ein Zusammenschluss von 149 evangelisch-lutherischen Kirchen weltweit. Seine elf deutschen Mitgliedskirchen bilden das Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) mit Sitz in Hannover. Eine Geschäftsstelle unterstützt von dort die Arbeit des LWB weltweit mit den Schwerpunkten Theologie und Ökumene, Mission und Gerechtigkeit sowie Weltdienst. Weitere Informationen finden Sie unter www.dnk-lwb.de und www.lutheranworld.org.

Jetzt bewerben
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.