Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Wirtschaft, Management, Verwaltung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Hochschul-, Instituts-, Amtsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Geschäftsführer:in (w/m/d) im Beamtenverhältnis

    21.06.2022 Universität Duisburg-Essen Duisburg Geschäftsführer:in (w/m/d) im Beamtenverhältnis - Universität Duisburg-Essen - Logo
  • Kanzlerin / Kanlzler (m/w/d)

    15.06.2022 Deutscher Hochschulverband (DHV) Düsseldorf

Geschäftsführer:in (w/m/d) im Beamtenverhältnis

Veröffentlicht am
21.06.2022
Bewerbungsfrist
10.07.2022
Vollzeit-Stelle
Universität Duisburg-Essen
Duisburg
Uni Duisburg-Essen - logo
 - Uni Duisburg-Essen - logo
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potentiale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Die Universität Duisburg-Essen sucht am Campus Duisburg für das Institut für Ostasien­wissenschaften (IN-EAST) eine:n

Geschäftsführer:in (w/m/d) im Beamtenverhältnis

Uni Duisburg-Essen - logo
Das IN-EAST bündelt und entwickelt als älteste Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Universität Duisburg-Essen die ostasienbezogene Forschung und Lehre an der Universität Duisburg. Das Konzept der Ostasienstudien an der Universität Duisburg-Essen erforscht aktuelle Entwicklungen in Ostasien aus wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Perspektive, gestützt auf die entsprechenden fachwissenschaftlichen Theorien und Methoden. Neben kooperativen, interdisziplinären Forschungsprogrammen, teilweise in Kooperation mit den Ostasienstudien an der Ruhr-Universität Bochum (AREA Ruhr), organisiert das IN-EAST ostasienwissenschaftliche BA- und MA-Studienprogramme. Es bietet ein attraktives, international orientiertes Lehr- und Forschungsumfeld mit einer großen Zahl internationaler Kooperationen. Die zu besetzende Geschäftsführung des IN-EAST übernimmt für die vielfältigen organisatorischen und kommunikativen Prozesse der Einrichtung eine Schlüsselrolle.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
  • Führung der Geschäfte des IN-EAST in Abstimmung mit Vorsitz und Vorstand: Leitung der Geschäftsstelle mit Aufgaben in Personalführung, Koordination der Kooperation mit den Partnerinstituten in Deutschland, Europa, und Asien, Budgetplanung und -kontrolle, Qualitätssicherung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Beratung und Unterstützung der Leitung, aktive beratende Mitgliedschaft im Vorstand des IN-EAST, Vor- und Nachbereitung von Vorstands-, Beirats- und Kuratoriumssitzungen, Erstellung von Berichtsvorlagen und Berichten
  • Mitwirkung bei der inhaltlichen und strategischen Planung und Weiterentwicklung des IN-EAST, Koordinierung und Unterstützung von Programmen und Arbeitsformaten in Forschung, Studium und Transfer; aktive Mitwirkung bei der Drittmittelakquise und der Konzeption und Durchführung von Projekten und Projektverbünden
  • Kommunikation mit Kooperationspartnern in Wissenschaft, Behörden und Ministerien, interdisziplinäre Vernetzung mit Akteur:innen in regionalen, nationalen und internationalen Netzwerken
  • Weiterentwicklung der Wissenschaftskommunikation, auch durch Nutzung neuer Medien
  • Koordinierung der Studienprogramme
  • Entwicklung neuer Ideen und Projekte durch initiatives, unternehmerisches Handeln
Ihr Profil:
  • Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss, Promotion im Bereich der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Ostasienstudien oder ausnahmsweise eine der Promotion gleichwertige wissenschaftliche Leistung (§ 45 Abs. 3 Satz 1 Ziffer 2 Laufbahnverordnung NRW)
  • Hauptberufliche wissenschaftliche Tätigkeit von drei Jahren und sechs Monaten nach Abschluss des Studiums oder einem Jahr nach Abschluss der Promotion
  • Ausgewiesene Kenntnisse in den ostasiatischen Regionalstudien
  • Erfahrungen im Management wissenschaftlicher Projekte (auch mit Partnern in Ostasien) und Einrichtungen sowie im Kontakt mit Fördereinrichtungen
  • Erfahrungen in Haushalts- und Personalangelegenheiten
  • Hohe Kommunikations- und Organisationskompetenz, eigenverantwortliche und initiative Arbeitsweise, integrativ-teamorientierter Führungsstil; unternehmerisches Denken und Handeln
  • Sehr gute Sprachkenntnisse im Deutschen und Englischen sowie in mindestens einer ostasiatischen Sprache
Wir bieten:
  • Spannendes und dynamisches Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen, vielseitigen Aufgabengebieten
  • Perfekte Rahmenbedingungen für eine gute Work-Life-Balance mit flexiblem Homeoffice und Arbeitszeiten und hoher Arbeitsplatzsicherheit
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein vergünstigtes Firmenticket
  • Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
Besetzungszeitpunkt:
Vertragsdauer:
Arbeitszeit:
Bewerbungsfrist:
01.11.2022
unbefristet
Vollzeitstelle (41 Std./Woche)
10.07.2022
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. http://www.uni-due.de/diversity). Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Aus 451-22 in digitaler Form in einer pdf-Datei an Frau Prof. Dr. Dr.Nele Noesselt, Universität Duisburg-Essen, Institut für Ostasienwissenschaften unter der E-Mail: maren.mertens@uni-due.de.
Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Herrn Helmut Demes (Telefon: 0203 379-94191, E-Mail: helmut.demes@uni-due.de) und zum Bewerbungsverfahren im Personalsachgebiet bei Herrn Klaus-Dieter Döring (Telefon: 0201 18-32860, E-Mail: klaus.doering@uni-due.de).
Informationen über die ausschreibende Stelle finden Sie unter: https://www.uni-due.de/in-east/
www.uni-due.de

Uni Duisburg-Essen - zert

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.