Die Alanus Stiftung fördert wirtschaftlich und ideell die private Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn. Gemäß eines ganzheitlichen,
humanistischen Bildungskonzepts und im Einklang mit der Idee der Anthroposophie Rudolf Steiners werden dort 1500 Studierende
in den Fachbereichen Architektur, Bildungswissenschaft, Kunsttherapie und Wirtschaft ausgebildet. Die Position der hauptamtlichen
Geschäftsführung wird in der Alanus Stiftung in Vollzeit zum ersten Mal besetzt. Wir suchen hierfür die/den
Geschäftsführer/in
Im Zentrum dieser schnittstellenreichen Aufgabe stehen die strategische Ausrichtung der Stiftung sowie die Realisierung der
Stiftungsziele in enger Abstimmung mit dem ehrenamtlichen Stiftungsvorstand und in Zusammenarbeit mit der Hochschule. Sie sind
vollumfänglich für die kaufmännischen Belange der Stiftung und jährliche Fördermittel im achtstelligen Bereich zuständig, verantworten
Netzwerkarbeit und Fundraising und repräsentieren die Stiftung nach innen und außen. Um das besondere Profil der Alanus
Hochschule auszubauen und die aktuelle Umbruchphase gewinnbringend zu gestalten, begleiten Sie einen Change-Prozess, der zur langfristigen Qualitätssicherung und finanziellen Stabilität der
Hochschule beiträgt. Konkret gewinnen Sie neue Gesellschafter, Stifter und Zustiftungen, pflegen einschlägige Unternehmenskontakte und unterstützen die Hochschule in der Akquisition von Drittmitteln und in einem stärkeren unternehmerischen Handeln.
Um den ehrenamtlichen Vorstand mit dieser Funktion effektiv zu entlasten, haben Sie für diese Aufgabe auf Basis eines
(betriebswirtschaftlichen) Hochschulstudiums mehrjährige Praxiserfahrung in Leitungsfunktionen, idealerweise in Stiftungen oder im
Bildungssektor, gesammelt. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse in der Strategiebildung, dem Veränderungsmanagement und der
Budgetierung. Sie überzeugen durch Ihre kommunikationsstarke Persönlichkeit mit unternehmerischem Potenzial und Ihr profundes
Verständnis für die besonderen Anforderungen einer Stiftung im Hochschulumfeld. Abgerundet wird Ihr Profil durch
Innovationsgeist und Ihre Offenheit gegenüber der anthroposophischen Ausrichtung der Hochschule.
Wenn Sie an dieser Herausforderung interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Vergütung) mit der Kennziffer MA 16.839-Z an Frau Sophie Pult (Tel. 0221/20506-124;
E-Mail:
sophie.pult@ifp-online.de) oder Frau Britta Wöhrmann (Tel. 0221/20506-116), die Ihnen gerne für weiterführende
Informationen zur Verfügung stehen.