Die Arbeitsmarktdienstleitungen der TÜV Rheinland Akademie sind wirtschaftsnahe, dezentrale Aus- und Fortbildungen für
Firmenkunden und Kunden von Arbeitsagenturen, Jobcentern und Sozialversicherungs-Trägern sowie der Bundeswehr. Die
Weiterbildungen sind nach Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZAV) durch die CertQua als fachkundige
Stelle zugelassen. Im Zuge einer Altersnachfolge suchen wir eine/n
Geschäftsführer/in
Arbeitsmarktdienstleistungen
In dieser Rolle verantworten Sie das Geschäftsfeld Arbeitsmarktdienstleistungen der TÜV Rheinland Akademie GmbH. Zusätzlich
sind Sie Teil der Geschäftsführung der gemeinnützigen TÜV Rheinland Bildungswerk mbH. Insgesamt verantworten Sie ein jährliches
Umsatzvolumen von ca. 65 Mio. €, das von 800 Mitarbeitern/innen erwirtschaftet wird. Unterstützt werden Sie in dieser Funktion
durch fünf Niederlassungsleitungen an den Standorten Berlin, Leipzig, Chemnitz, Oberlausitz und Köln sowie den operativen
Geschäftsführer der Bildungswerk mbH. Ziel Ihrer Aktivitäten ist die strategische Weiterentwicklung und Führung des Geschäftsfelds.
Neben der weiteren Vernetzung und Positionierung der Angebote auf Auftraggeberseite und der Interessensvertretung als
Leistungserbringer sichern Sie die Zukunftsfähigkeit der Organisation durch eine sinnvolle Digitalisierung des Geschäftsmodells
sowie bestehender und neuer Produkte. Dienstsitz ist Berlin.
Um diese gestaltungsfähige Führungsposition erfolgreich ausfüllen zu können, haben Sie auf Basis einer fundierten akademischen
Ausbildung einschlägige Berufs- und Leitungserfahrung im Rahmen der SGB II und III finanzierten Arbeitsmarktdienstleistungen
gesammelt. Gesucht wird eine Führungskraft, die ihr unternehmerisches Potenzial bereits unter Beweis gestellt hat und die sowohl
vertriebliche Kompetenzen als auch fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse mitbringt. Mit dem Markt, der Angebotspalette und
den Zielgruppen der beruflichen Bildung sind Sie vertraut und verfügen über substanzielle Kenntnisse des Berufsbildungsrechts
und der Berufsbildungspolitik. Darüber hinaus haben Sie sich im Laufe Ihrer Berufstätigkeit ein Netzwerk mit Kontakten zur
Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektionen für Arbeit, Regionalen Einkaufszentren, Arbeitsagenturen, (Options-)Kommunen
und Verbänden sowie weiteren Einrichtungen des Bildungssystems aufgebaut. Vorausgesetzt werden zudem gute Englischkenntnisse.
Wenn Sie diese unternehmerische Aufgabe innerhalb eines erfolgreichen Konzerns anspricht und Sie die genannten
Anforderungen erfüllen, würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme freuen. Zur vertraulichen Abklärung weiterer Einzelheiten
wenden Sie sich bitte an Frau Sophie Pult (Tel. 0221/20506-124, E-Mail:
sophie.pult@ifp-online.de) oder Frau Britta Wöhrmann
(Tel. 0221/20506-116) in der von uns beauftragten Personalberatung ifp. Bei Zusendung Ihrer Unterlagen (Lebenslauf,
Gehaltsangaben, Zeugniskopien) geben Sie bitte die Kennziffer MA 16.543 an.