An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Fakultät für Agrarwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
in Vollzeit (nicht teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen nicht vorliegen, kann auch eine Einstellung bzw. Eingruppierung nach den Maßgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder – TV-L erfolgen (bis E15 TV-L).
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Personalplanung und Personaladministration
- Betreuung der Berufungs- und Bleibeverfahren
- Planung und Controlling der finanziellen und sächlichen Ressourcen der Fakultät
- Unterstützung der Dekanatsvertreter bei der strategischen und operativen Weiterentwicklung der Fakultät
- Vertretung der Fakultät für Agrarwissenschaften gegenüber Organen der Universität und Kooperationspartner sowie Gremienarbeit
- Qualitätsmanagement der Fakultät
- Geschäftsführung Dekanat
Voraussetzung:
- abgeschlossene Promotion in den Agrarwissenschaften
- sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen mit den Verwaltungsstrukturen der Stiftungsuniversität Göttingen
- sehr gute Kenntnisse der Organisation und der Leistungen der Fakultät für Agrarwissenschaften
- sehr gute Kenntnisse der Arbeitsabläufe in Forschung und Lehre und Bedarfe der Einrichtungen der Fakultät für Agrarwissenschaften
- nachgewiesene Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und bei der Gremienarbeit
- ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten
- diplomatische Verhandlungsfähigkeit
- Erfahrungen in der Mitarbeiterführung
Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Sozialkompetenz, Erfahrungen in interdisziplinären Arbeitszusammenhängen sowie sichere mündliche und schriftliche Kommunikation in Englisch.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum
30.11.2023 ausschließlich über das Bewerbungsportal
http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/74242 ein. Auskunft erteilt Herr von Cramon-Taubadel, E-Mail:
scramon@gwdg.de, Tel. +491629866000
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)