An der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist an der Studierendenakademie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
zu besetzen.
Die Studierendenakademie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der HHU, die fach- und fakultätsübergreifend die Lehrangebote der Fakultäten ergänzt. Mit Lehrveranstaltungen, Vortragsreihen- und Diskussionsveranstaltungen fördert sie die interdisziplinäre Ausbildung der Studierenden aller Fakultäten und bietet zugleich die Möglichkeit, Zusatz- und Schlüsselkompetenzen
in Workshops und Seminaren zu erwerben. Dazu gehört auch ein breites Angebot an Sprachkursen, einschließlich Deutsch als Fremdsprache. Des Weiteren unterstützt die Studierendenakademie
bei der Berufsorientierung beziehungsweise beim Übergang
von der Hochschule in den Beruf. Dabei arbeitet sie eng mit den Fakultäten der HHU sowie mit externen Kooperationspartnern aus Wissenschaft, Bildung, Kultur, Medien und Wirtschaft zusammen.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Administrative und fachliche Leitung der Studierendenakademie,
- Weiterentwicklung der strategischen Programmausrichtung,
- Aufbau und Festlegung von Geschäftsprozessen bzw. Prozessoptimierung,
- Budgetverantwortung,
- Koordination der Aufgaben,
- Sicherstellung des Qualitätsmanagements,
- Berichtswesen,
- Marketing,
- Zentrale Ansprechperson für die Universitätsleitung sowie interne Stellen in Wissenschaft und Verwaltung sowie externe Kooperationspartner.
Was erwarten wir?
Für die ausgeschriebene Position erwarten wir eine engagierte, verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die folgende Qualifikationen
erfüllt:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom, Magister, Staatsexamen) bzw. Masterabschluss an einer Fachhochschule,
- Nachgewiesene langjährige Berufserfahrung in der Wissenschaft
oder dem Wissenschaftsmanagement sowie im Projektmanagement,
- Fundierte Kenntnisse von Hochschulstrukturen und hochschulinternen
Steuerungsprozessen,
- Nachgewiesene Erfahrung in administrativen Arbeitsvorgängen (Budgetverwaltung, Aufbau- und Ablaufplanung etc.),
- Nachgewiesene Erfahrung in der Konzeption, Durchführung und Evaluation hochschulbezogener Formate bzw. Lehrveranstaltungen
für Studierende,
- Nachgewiesene didaktische Fähigkeiten (etwa durch einschlägige Fortbildungen),
- Führungserfahrung im Bereich des Wissenschaftsmanagements sowie eine erfolgreich abgeschlossene Promotion sind wünschenswert,
- Exzellentes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen,
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke mit der Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fach- und Statusgruppen,
souveränes Auftreten sowie Konfliktfähigkeit,
- Ausgeprägte analytische und strategische Denkweise, selbstständige Arbeitsweise, Verhandlungsgeschick sowie zielgerichtetes
Handeln.
Was bieten wir Ihnen?
- Eine unbefristete Einstellung als wissenschaftliche/r Tarifbeschäftigte/r bis zur EG 14 TV-L; weitere Informationen zur Vergütung finden Sie u. a. unter
http://www.lbv.nrw.de/beztab/index.php
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
(z. B. Ferienfreizeitangebote für Kinder),
- Flexible Arbeitszeiten,
- Alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes,
z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife,
die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub,
- Eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L.
Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Ihr Ansprechpartner bei Fragen ist der Leiter der Abteilung
Personalentwicklung, Herr Rodies;
Telefonnummer: 0211 81-11831.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung richten Sie bitte auf dem Postweg unter Angabe der
Kennziffer 144T19-3.1 bis zum
31.10.2019 an die
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dezernat Personal
40204 Düsseldorf