Die Internationale Forschungsschule für Batterie-Chemie, Charakterisierung,
Analyse, Recycling und Anwendung (BACCARA) ist ein Graduiertenkolleg,
das aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird.
Seit 2020 ist BACCARA an der Universität Münster als gemeinsames
Projekt des Fachbereichs Chemie und Pharmazie und des Batterieforschungszentrums
MEET angesiedelt.
Wir suchen nun zur Verstärkung unseres Teams ab sofort:
eine Geschäftsführung (w/m/d)
Entgeldgruppe TV-L E14 (100%)
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt bei Vollbeschäftigung zurzeit 39 Stunden
50 Minuten wöchentlich. Die Stelle ist bis zum 30.09.2025 befristet.
Stellenbesetzungen werden grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen,
sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Der Aufgabenbereich gliedert sich in drei Felder:
- Das Management der Forschungsschule umfasst
- die Einstellung der Doktoranden und Organisation und Durchführung
des damit verbundenen Auswahlprozesses in enger Kooperation
mit dem Rekrutierungskomitee der Forschungsschule und
den Arbeitsgruppenleitern an der Universität.
- die Begleitung und Organisation des Einstellungsprozesses
- die Betreuung des „Schulbetriebs“: Ihre Aufgabe ist die Hilfestellung
bei der Organisation der hauptsächlich durch die Studierenden
auszurichtenden öffentlichen Veranstaltungen, die Organisation
der jährlich stattfindenden Lehrveranstaltung im Rahmen der Forschungsschule
sowie des verpfl ichtenden Deutschunterrichts für
Studierende ohne Deutschkenntnisse.
- Enge Kommunikation mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaften
des Landes NRW zur Betreuung der Fördermittel
- Kontrolle der Ausgabenplanung und Überwachung der internen
Mittelverwaltung und -bewirtschaftung in enger Kooperation mit
den beteiligten Arbeitsgruppen und dem Sekretariat der Forschungs
schule
- Überwachung der Einhaltung der Berichtspflicht gegenüber dem
Land NRW
- Generelle Öffentlichkeitsarbeit für die Forschungsschule, u. a.
- Redaktionelle Betreuung der Homepage
- Bekanntmachung der regelmäßigen Ausschreibungsverfahren
Weitere Informationen zur Forschungsschule finden Sie auch auf unserer
Homepage http://www.uni-muenster.de/Baccara.
Voraussetzungen für die Einstellung sind:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion vorzugsweise in
Chemie, Physik oder einer vergleichbaren Natur- oder Ingenieurwissenschaft
- Mehrjährige Erfahrung im Wissenschafts- und Projektmanagement
- Breitgefächerte Erfahrungen auf dem förderpolitischen Gebiet
- Kenntnisse von universitären Verwaltungsabläufen
- Erfahrung in der Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen,
sowohl national als auch international
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit
in Wort und Schrift, auch in englischer Sprache
Wünschenswert wären
- Fundierte Kenntnisse in Materialwissenschaften und Elektrochemie,
vorzugsweise Li-Ionen-Technologie
- Lehrerfahrung im wissenschaftlichen Bereich
- Kenntnisse im Bereich Wissenschaftskommunikation
Die WWU tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine
Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen
von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden
bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende
Gründe überwiegen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum
31.01.2021 per E-Mail mit dem Vermerk „BAC_Ad_21“ an:
Dr. Kerstin Neuhaus
E-mail: baccara@uni-muenster.de