Das Studierendenwerk Dortmund sucht zum 1. September 2023 am Standort Dortmund:
Das Studierendenwerk Dortmund ist mit seinen rund 400 Mitarbeitenden das hochschulübergreifende Serviceunternehmen für Studierende und Hochschulen in Dortmund und Südwestfalen. Die Anstalt öffentlichen Rechts versteht sich als Partner von rund 57.000 Studierenden an den Standorten Dortmund, Hagen, Iserlohn, Soest, Meschede und Lüdenscheid insbesondere der TU Dortmund, FH Dortmund und FH Südwestfalen. Es verfolgt gemäß gesetzlichem Auftrag auf Grundlage des Studierendenwerksgesetzes NRW gemeinnützige Zwecke im Rahmen der sozialen Betreuung und Förderung von Studierenden. Sein Ziel ist es, die vielfältigen Angebote in den Bereichen Gastronomie, Wohnen, Studienfinanzierung, Kinderbetreuung, Kultur und Soziales zukunftsgerichtet und bedarfsgerecht anzubieten und weiterzuentwickeln. Zum Studierendenwerk gehören aktuell 18 moderne gastronomische Betriebe, 15 Studierendenwohnanlagen und eine Kindertagesstätte. Dabei gilt es, den sozialen Auftrag nach wirtschaftlichen Maßstäben nachhaltig zu gestalten.
Um dem umfangreichen Serviceangebot und den vielfältigen Aufgaben des Studierendenwerks gerecht zu werden, wird das Studierendenwerk zukünftig von einer aus zwei Personen bestehenden Geschäftsführung, denen die gemeinschaftliche Verwaltung und Vertretung des Studierendenwerks obliegt, geführt. Innerhalb des Studierendenwerks sind die Geschäftsführer*innen eigenständig für ihren Geschäftsbereich verantwortlich
Dem sozialen Geschäftsbereich gehören die Abteilungen Studienfinanzierung mit dem Amt für Ausbildungsförderung und Kommunikation, Soziales und Kultur mit den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Kindertagesstätte, Kultur- und Beratungsangebot sowie der psychologischen Beratung und der Personalbereich an.
Dem kaufmännischen Geschäftsbereich sind die Abteilungen allgemeine Verwaltung mit den Bereichen Rechnungswesen, Einkauf und IT sowie die Hochschulgastronomie und das Gebäudemanagement mit dem studentischen Wohnen zugeordnet.
Zum 1. September 2023 ist folgende Schlüsselposition für eine Amtszeit von fünf Jahren mit Verlängerungsoption neu zu besetzen:
Sollten Sie sich angesprochen fühlen und die notwendigen Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Das Studierendenwerk Dortmund strebt eine vielfältige, diverse und paritätische Besetzung der Geschäftsführung an. Nach § 8 Abs. 4 Satz 2 StWG soll eine aus zwei Personen bestehende Geschäftsführung geschlechterparitätisch besetzt werden. Bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung werden Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung und gleichgestellte Personen vorrangig berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (ausführlicher Lebenslauf, Zeugniskopien sowie Angaben Ihrer Gehaltsvorstellung und möglicher Eintrittstermin) unter dem Stichwort „Geschäftsführung Sozial“ bis zum 20.06.2023 ausschließlich per Mail an verwaltungsrat@stwdo.de.
Für persönliche und vertrauliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Assistenz des Verwaltungsrats Sylvana Hagel (Tel.-Nr.: 0231- 20649-102).
Diskretion und die Einhaltung von Sperrvermerken sind selbstverständlich.
Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie zeitnah per E-Mail eine Eingangsbestätigung. Unsere Auswahlgespräche finden voraussichtlich in 06/2023 – 08/2023 statt. Die finalen Gespräche mit den Bewerber*innen, die in die engere Auswahl gekommen sind, sind in 08/2023 – 09/2023 geplant.
Die Geschäftsführung der Studierendenwerke wird durch § 8 und § 9 des Studierendenwerksgesetz NRW definiert und die Regelungen gelten entsprechend.
Datenschutzhinweis: Adressat der Bewerbungsunterlagen ist der Verwaltungsrat des Studierendenwerks Dortmund. Der Verwaltungsrat sichtet die Bewerbungen und führt das Bewerbungsverfahren durch. Gemäß § 8 Studierendenwerksgesetz NRW bestellt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen die Geschäftsführung und erhält vom Verwaltungsrat Vorschläge für die Bestellung. In diesem Zusammenhang werden dem Ministerium die Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt. Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden Ihre Daten im Rahmen des Einstellungsprozesses weiterverarbeitet, dabei haben im Studierendenwerk nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf des Einstellungsverfahrens benötigen. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgt durch uns ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. In diesem Zusammenhang möchten wir auf unsere Datenschutzrichtlinien hinweisen, die Sie auf unserer Internetseite finden: www.stwdo.de/datenschutz/bewerbungen/
Bewerten