Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Psychologie, Psychotherapie Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Politik Hochschul-, Instituts-, Amtsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand Nordrhein-Westfalen Hochschule Unternehmen

  • Geschäftsführung (m/w/d) Soziale Bereiche

    19.05.2023 Studierendenwerk Dortmund AöR Dortmund Geschäftsführung (m/w/d) Soziale Bereiche - Studierendenwerk Dortmund AöR - Logo

Geschäftsführung (m/w/d) Soziale Bereiche

Veröffentlicht am
19.05.2023
Bewerbungsfrist
20.06.2023
Vollzeit-Stelle
Studierendenwerk Dortmund AöR
Dortmund
Geschäftsführung (m/w/d) Soziale Bereiche - Studierendenwerk Dortmund AöR - Studierendenwerk Dortmund - Logo

Das Studierendenwerk Dortmund sucht zum 1. September 2023 am Standort Dortmund:

Geschäftsführung (m/w/d) Soziale Bereiche

Das Studierendenwerk Dortmund ist mit seinen rund 400 Mitarbeitenden das hochschulübergreifende Serviceunternehmen für Studierende und Hochschulen in Dortmund und Südwestfalen. Die Anstalt öffentlichen Rechts versteht sich als Partner von rund 57.000 Studierenden an den Standorten Dortmund, Hagen, Iserlohn, Soest, Meschede und Lüdenscheid insbesondere der TU Dortmund, FH Dortmund und FH Südwestfalen. Es verfolgt gemäß gesetzlichem Auftrag auf Grundlage des Studierendenwerksgesetzes NRW gemeinnützige Zwecke im Rahmen der sozialen Betreuung und Förderung von Studierenden. Sein Ziel ist es, die vielfältigen Angebote in den Bereichen Gastronomie, Wohnen, Studienfinanzierung, Kinderbetreuung, Kultur und Soziales zukunftsgerichtet und bedarfsgerecht anzubieten und weiterzuentwickeln. Zum Studierendenwerk gehören aktuell 18 moderne gastronomische Betriebe, 15 Studierendenwohnanlagen und eine Kindertagesstätte. Dabei gilt es, den sozialen Auftrag nach wirtschaftlichen Maßstäben nachhaltig zu gestalten.

Um dem umfangreichen Serviceangebot und den vielfältigen Aufgaben des Studierendenwerks gerecht zu werden, wird das Studierendenwerk zukünftig von einer aus zwei Personen bestehenden Geschäftsführung, denen die gemeinschaftliche Verwaltung und Vertretung des Studierendenwerks obliegt, geführt. Innerhalb des Studierendenwerks sind die Geschäftsführer*innen eigenständig für ihren Geschäftsbereich verantwortlich

Dem sozialen Geschäftsbereich gehören die Abteilungen Studienfinanzierung mit dem Amt für Ausbildungsförderung und Kommunikation, Soziales und Kultur mit den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Kindertagesstätte, Kultur- und Beratungsangebot sowie der psychologischen Beratung und der Personalbereich an.

Dem kaufmännischen Geschäftsbereich sind die Abteilungen allgemeine Verwaltung mit den Bereichen Rechnungswesen, Einkauf und IT sowie die Hochschulgastronomie und das Gebäudemanagement mit dem studentischen Wohnen zugeordnet.

Zum 1. September 2023 ist folgende Schlüsselposition für eine Amtszeit von fünf Jahren mit Verlängerungsoption neu zu besetzen:

Geschäftsführung (m/w/d) Soziale Bereiche

Ihre Aufgaben:
  • Zukunftsorientierte, nachhaltige, strategische und operative gemeinschaftliche Führung des Studierendenwerks und seiner Einrichtungen als soziales Dienstleistungsunternehmen
  • Eigenständige Verantwortung für den sozialen Geschäftsbereich sowie dessen operative und strategische Weiterentwicklung und studierendengerechte Fokussierung
  • Integrative Personalführung und Führungskräfteentwicklung sowie Personalentwicklung des operativen Personals. Sicherstellung der notwendigen und zukunftsgerichteten Qualifikationen und Kompetenzen sowie die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
  • Stärkung der Lobby-, Verbands- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Sicherstellung von hochwertigen und zuverlässigen Serviceleistungen für Studierende unter Maßgabe des öffentlichen, sozial geprägten Auftrags und zugleich des optimalen Ressourceneinsatzes sowie der Erfüllung rechtlicher Vorgaben
  • Teamorientierte und wertschätzende Führung der Mitarbeitenden. Förderung einer auf Eigeninitiative, Innovation, Serviceorientierung und Partizipation ausgerichteten Unternehmenskultur durch einen offenen und kommunikativen Managementstil
  • Enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Verwaltungsrat, Personalrat, Studierendenschaft, Hochschulen, anderen Studierendenwerken, Öffentlichkeit, Presse, Politik, Behörden und Verbänden
Was Sie mitbringen:
  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Gesellschafts- und Bildungswissenschaften, Psychologie oder Pädagogik (andere Studienabschlüsse möglich in Verbindung mit ausgeprägten sozial- und dienstleistungsorientierten beruflichen Erfahrungen) oder vergleichbare Abschlüsse
  • Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in herausgehobenen sozialen Aufgabenstellungen von hochschulnahen, öffentlichen oder sozialen (Dienstleistungs-) Einrichtungen
  • Nachgewiesenes soziales Engagement durch ehren- oder hauptamtliche Tätigkeit vorzugsweise in Bereichen der sozialen Daseinsvorsorge
  • Erfahrungen mit Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit und im Umgang mit Politik, Presse und Gesellschaft
  • Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrungen
  • Managementkompetenz und Erfahrung in der Weiterentwicklung von Strukturen, Prozessen, Abläufen und Leistungsangeboten
  • Gewinnende Persönlichkeit mit netzwerkorientierten und innovativen Strategien zur erfolgreichen Organisationsentwicklung
  • Ausgeprägtes und diplomatisches Verhandlungsgeschick sowie klare, verbindliche, wertschätzende Kommunikation auf allen Ebenen
  • In der englischen Sprache können Sie sich mündlich und bei Bedarf auch schriftlich ausdrücken
  • Angesichts der Aufgaben und der Ziele des Studierendenwerkes, seiner Zielgruppe sowie der gesetzlich gebotenen und vom Studierendenwerk gewünschten Mitbestimmung und Mitwirkung der Studierenden und der Hochschulen bei einer Vielzahl von strategischen und operativen Fragestellungen sind Erfahrungen im Umgang mit studentischen Gremien und Interessenvertretungen und den Entscheidungsfindungsprozessen im Hochschulbereich von Vorteil
Was wir Ihnen bieten:
  • Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Leitungsfunktion
  • Ein interessantes und vielseitiges Arbeitsumfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Ein familienfreundliches, abwechslungsreiches, wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Einen auf fünf Jahre befristeten außertariflichen Dienstvertrag mit der Möglichkeit zur Verlängerung

Sollten Sie sich angesprochen fühlen und die notwendigen Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Das Studierendenwerk Dortmund strebt eine vielfältige, diverse und paritätische Besetzung der Geschäftsführung an. Nach § 8 Abs. 4 Satz 2 StWG soll eine aus zwei Personen bestehende Geschäftsführung geschlechterparitätisch besetzt werden. Bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung werden Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung und gleichgestellte Personen vorrangig berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (ausführlicher Lebenslauf, Zeugniskopien sowie Angaben Ihrer Gehaltsvorstellung und möglicher Eintrittstermin) unter dem Stichwort „Geschäftsführung Sozial“ bis zum 20.06.2023 ausschließlich per Mail an verwaltungsrat@stwdo.de.

Für persönliche und vertrauliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Assistenz des Verwaltungsrats Sylvana Hagel (Tel.-Nr.: 0231- 20649-102).

Diskretion und die Einhaltung von Sperrvermerken sind selbstverständlich.

Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie zeitnah per E-Mail eine Eingangsbestätigung. Unsere Auswahlgespräche finden voraussichtlich in 06/2023 – 08/2023 statt. Die finalen Gespräche mit den Bewerber*innen, die in die engere Auswahl gekommen sind, sind in 08/2023 – 09/2023 geplant.

Die Geschäftsführung der Studierendenwerke wird durch § 8 und § 9 des Studierendenwerksgesetz NRW definiert und die Regelungen gelten entsprechend.

Datenschutzhinweis: Adressat der Bewerbungsunterlagen ist der Verwaltungsrat des Studierendenwerks Dortmund. Der Verwaltungsrat sichtet die Bewerbungen und führt das Bewerbungsverfahren durch. Gemäß § 8 Studierendenwerksgesetz NRW bestellt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen die Geschäftsführung und erhält vom Verwaltungsrat Vorschläge für die Bestellung. In diesem Zusammenhang werden dem Ministerium die Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt. Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden Ihre Daten im Rahmen des Einstellungsprozesses weiterverarbeitet, dabei haben im Studierendenwerk nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf des Einstellungsverfahrens benötigen. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgt durch uns ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. In diesem Zusammenhang möchten wir auf unsere Datenschutzrichtlinien hinweisen, die Sie auf unserer Internetseite finden: www.stwdo.de/datenschutz/bewerbungen/

Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.