Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Gesundheit, Pflege, Sport Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in Berlin Forschungseinrichtung

  • Gesundheitswissenschaftler:in (m/w/d) mit Projektverantwortung im Fachbereich Versorgungsanalysen

    19.01.2023 Zentralinstitut für die kassen- ärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi) Berlin Gesundheitswissenschaftler:in (m/w/d) mit Projektverantwortung im Fachbereich Versorgungsanalysen - Zentralinstitut für die kassen- ärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi) - Logo

Gesundheitswissenschaftler:in (m/w/d) mit Projektverantwortung im Fachbereich Versorgungsanalysen

Veröffentlicht am
19.01.2023
Bewerbungsfrist
10.02.2023
Vollzeit-Stelle
Zentralinstitut für die kassen- ärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi)
Berlin

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (ZI) in der Bundesrepublik Deutschland, Stiftung des öffentlichen Rechts, ist die gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Kassenärztlichen Vereinigungen der Länder und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Das ZI führt auf Basis bundesweiter Abrechnungsdaten aus den Bereichen Arznei­verordnung und vertragsärztlicher Versorgung Analysen zum Verordnungsgeschehen durch. Durch Auswertungen der Daten mit Methoden der Versorgungsforschung unterstützt das Zi die 17 Kassenärztlichen Vereinigungen bei ihren gesetzlichen Aufgaben.

Das Zi wirkt als renommierte Einrichtung auf dem Gebiet der Versorgungsforschung an der Evaluation des Innovationsfondsprojektes „stay@home – treat@home“ mit. Zur Unter­stützung dieser Aufgaben suchen wir baldmöglichst vorerst befristet für die Dauer von 4 Jahren eine(n)

Gesundheitswissenschaftler:in (m/w/d) mit Projektverantwortung im Fachbereich Versorgungsanalysen in Vollzeit

für den Fachbereich Versorgungsanalysen.

Ihre Aufgaben:

  • Sie übernehmen die koordinative und methodische Projektleitung der Gesamtevaluation des Innovationsfondsprojektes „stay@home-treat@home“.
  • Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere die Kommunikation mit Arbeitspaket­verantwort­lichen und die Koordination der Umsetzung des Studienprotokolls im Hinblick auf Daten­austausch, Auswahl statistischer Verfahren und statistischer Analyse primärer und sekundärer Endpunkte (Ergebnisevaluation, gesundheitsökonomische Evaluation).
  • Sie koordinieren zudem das Evaluationspaket im Zi für die Analyse der Abrechnungs­daten inklusive einer gesundheitsökonomischen Auswertung der Intervention.
  • Sie sind verantwortlich für die Erstellung des Evaluationsberichtes in Kooperation mit den Projektpartnern und wirken an der Entwicklung und Organisation von Kongressbeiträgen mit.

Ihr Profil:

  • Sie haben einen Hochschulabschluss in einer Sozial- oder Gesundheitswissenschaft, Gesundheitsökonomie, Epidemiologie oder einem verwandten Studienfach und verfügen über langjährige Berufserfahrung in einem dieser Forschungsfelder.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der analytischen Statistik und Erfahrungen im Umgang mit gängiger Statistiksoftware (SPSS, R, SAS oder ähnliche) und der Aufberei­tung, Verarbeitung und Analyse von Datensätzen.
  • Sie haben einschlägige Erfahrungen mit der Auswertung von Interventionsstudien (Evaluation der Intervention auf primäre und sekundäre, inklusive gesundheitsöko­nomische Zielgrößen) und Projekterfahrung.
  • Vorzugsweise verfügen Sie über Kenntnisse im Umgang mit GKV- oder anderen Routinedaten sowie relationalen Datenbanken.
  • Sie sind sicher im Umgang mit Microsoft Office und haben Interesse an gesundheitlichen Themen und der Erforschung von Versorgungsprozessen und der Inanspruchnahme von medizinischen Leistungen.
  • Sie haben Spaß an angewandter Forschung und Interesse, die Möglichkeiten des Zentralinstituts wissenschaftliches Arbeiten im Bereich der Versorgungsforschung zu nutzen.

Unser Angebot:

Wir bieten ein interessantes Tätigkeitsgebiet in einem dynamischen Institut des deutschen Gesundheitswesens, ein teamorientiertes Arbeitsumfeld sowie attraktive soziale Rahmen­bedingungen zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Vergütung erfolgt nach fachlicher Qualifikation in Anlehnung an den TVöD. Der Einsatzort ist Berlin; bis zu 60 % der regulären Arbeitszeit sind im Homeoffice möglich.

Das Zi strebt eine schnellstmögliche Einstellung an.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.02.2023. Nutzen Sie dazu ausschließlich unser Onlineformular. Geben Sie bitte neben Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin auch Ihre Gehaltsvorstellung an.

Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle beantworten Ihnen gern Dr. Mandy Schulz.

Dr. Dominik Graf von Stillfried (Vorstandsvorsitzender)
Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - ZI - Footer
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.