Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Gesundheit, Pflege, Sport Wissenschaftsmanagement Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

  • Gleichstellungsreferent*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt »Diversity - Chancengleichheit aus intersektionaler Perspektive«

    31.07.2020 Universität Osnabrück Osnabrück Gleichstellungsreferent*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt  »Diversity - Chancengleichheit aus intersektionaler Perspektive« - Universität Osnabrück - Logo
  • Referent (m/w/d) Projekt- und Programmentwicklung

    20.01.2021 Leuphana Universität Lüneburg Lüneburg Referent (m/w/d) Projekt- und Programmentwicklung - Leuphana Universität Lüneburg - Logo
  • Referent (m/w/d) Projektentwicklung und -kommunikation

    20.01.2021 Leuphana Universität Lüneburg Lüneburg Referent (m/w/d) Projektentwicklung und -kommunikation - Leuphana Universität Lüneburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Gleichstellungsreferent*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt »Diversity - Chancengleichheit aus intersektionaler Perspektive«

Veröffentlicht am
31.07.2020
Bewerbungsfrist
23.08.2020
Teilzeit-Stelle
Universität Osnabrück
Osnabrück
Gleichstellungsreferent*in(m/w/d) - Universität Osnabrück - Logo

Die Universität Osnabrück beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Gleichstellungsreferent*in(m/w/d)
mit dem Schwerpunkt
„Diversity - Chancengleichheit aus intersektionaler Perspektive“
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 50%)

befristet aus Mitteln des Professorinnen Programms III bis zum 31.12.2024 zu besetzen.
Die 1974 gegründete Universität Osnabrück gehört mit zurzeit ca. 14.000 Studierenden und etwa 1.700 Beschäftigten zu den größten Organisationen in Stadt und Region Osnabrück. Als junges und aktives Zentrum für Wissenschaft, Bildung und Forschung verfügt sie über ein breit gefächertes Studienangebot. Die Stelle ist zurzeit im Gleichstellungsbüro der Universität angesiedelt und soll den Themenbereich „Diversität - Chancengleichheit aus intersektionaler Perspektive“ koordinieren und weiterentwickeln. Die Aufgabe erfordert eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteur*innen, Gremien und Einrichtungen auf zentraler und dezentraler Ebene der Universität sowie die Fähigkeit, die Erkenntnisse der Geschlechter- und Diversitätsforschung administrativ und strukturell umzusetzen.
Ihre Aufgaben:
  • Individuelle Beratung zu diversitäts- und antidiskriminierungsrelevanten Anliegen und Fragestellungen sowie Ableitung struktureller Maßnahmen aus diesem Beratungskontext
  • Nachhaltige strukturelle Verankerung von Diversitäts- und Gleichstellungsmaßnahmen
  • Weiterentwicklung und Umsetzung der im Rahmen des Diversitykonzepts und des Gleichstellungszukunftskonzepts der Universität entwickelten Maßnahmen
  • Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit allen relevanten Akteur*innen, Gremien und Einrichtungen zu den Themenbereichen Chancengleichheit, Gleichstellung und Diversität
  • Entwicklung, Organisation und Durchführung von Workshops, Vorträgen und Sensibilisierungsmaßnahmen zu Gender und Diversität
  • Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben
  • Erstellung von Informationsmaterialien, Betreuung der Homepage, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Einstellungsvoraussetzungen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in den Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Beratungskompetenz sowie Gender- und Diversitykompetenz
  • Praktische Berufserfahrung im Projektmanagement
  • Erfahrungen mit gleichstellungs- und/oder diversitätspolitischer Arbeit im wissenschaftlichen Umfeld
  • Kenntnisse im Bereich des Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
  • Sowohl sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch als auch gute bis sehr gute sprachliche Ausdruckfähigkeit in Englisch
Idealerweise verfügen Sie über:
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative und konzeptionellem Denken
  • sehr gute Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
  • Kenntnisse der Gender- und Diversitätsforschung
  • Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Workshops und Vorträgen
  • Erfahrungen im Umgang mit Content Management Systemen wie TYPO3
Wir bieten Ihnen:
  • Eine intensive Begleitung in der Startphase
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Die Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team
  • Die Möglichkeit, ein wichtiges Querschnittthema aktiv mitzugestalten
  • Die Förderung Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterqualifizierung
Als zertifizierte familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.
Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (eine PDF-Datei) richten Sie bitte unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 23.08.2020 ausschließlich elektronisch an gleichstellungsbuero@uni-osnabrueck.de.
Ihre Fragen beantwortet Frau Dr. Sabine Jösting unter der Telefonnummer 0541 969 - 4487 oder per Email an gleichstellungsbuero@uni-osnabrueck.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.