Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Recht Soziologie Hochschul-, Institutsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand

  • Gründungsgeschäftsführer/in

    03.09.2018 HateAid Berlin
  • Top Job

    Geschäftsführer (m/w/d)

    30.11.2020 Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) e.V.® Berlin Geschäftsführer (m/w/d) - Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) e.V.® - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Gründungsgeschäftsführer/in

Veröffentlicht am
03.09.2018
Vollzeit-Stelle
HateAid
Berlin
logo


 

Gründungsgeschäftsführer/in

in Berlin

Über uns

Hassrede Twitter, Kommentarspalten von Onlinemedien und Facebookseiten sind voll von ihr. Das liegt auch daran, dass vor allem rechte Netzwerke Hate Speech im Internet als eine politische Strategie benutzen, um Menschen mundtot zu machen oder einzuschüchtern. Nach strafrechtlichen Anzeigen drohen den Tätern in der Regel allerdings keinerlei Konsequenzen häufig bekommen diese die Ermittlungsverfahren nicht einmal mit. Viele Opfer von Hate Speech bleiben frustriert und machtlos zurück. Das will HateAid ändern.

Für Opfer von Hate Speech gibt es nämlich eine zweite Möglichkeit, sich zu wehren: die zivilrechtliche Durchsetzung von Löschung und Schadensersatz. Durch Beratung und eine solidarische Finanzierung von anwaltlicher Hilfe und Gerichtsprozessen will HateAid dafür sorgen, dass Täter von Hate Speech konsequent zur Verantwortung gezogen werden und somit auch rechten Gruppen diese Form von Politstrategie erschwert wird. Das schafft Gerechtigkeit für die Opfer. Indem erfolgreiche Verurteilungen von Hate Speech-Tätern durch öffentliche Kampagnen bekannt werden, wird dem Eindruck des Internets als rechtsfreiem Räume wirksam entgegen gewirkt. So wird potenziellen Tätern bewusst, dass bei Straftaten im Netz empfindliche Konsequenzen drohen und Opfer in der Lage sind, diese auch durchzusetzen.

Sie haben Lust dieses spannende und wichtige Projekt operativ eigenständig aufzubauen und strategisch mitzuentwickeln? Dann sind Sie genau die oder der Richtige.

 

Ihre künftigen Aufgaben

  • Sie kümmern sich um alle wichtigen Schritte bei der Gründung einer gemeinnützigen Rechtsform
  • Sie bauen erste Strukturen des Unternehmens auf wie Internetauftritt, Personal und Office
  • Sie stellen Kontakte zu Großspender/innen sowie Stiftungen her und begeistern sie für das Projekt
  • Sie sind Schnittstelle für die unterschiedlichen Akteure des Projekts und koordinieren deren Zusammenarbeit
  • Sie vernetzen sich mit relevanten Akteuren im Bereich Hate Speech und Digitale Rechte
  • Sie verantworten eine ordnungsgemäße und effiziente Verwaltung, das Finanzmanagement sowie die Jahresbilanzen
  • Sie informieren die Stakeholder regelmäßig über die Entwicklung des Projektes
  • Sie betreiben die strategische Weiterentwicklung des Projektes
  • Sie machen das Projekt in der Öffentlichkeit bekannt.

Ihr Profil

  • Sie haben ein Studium z.B. der Sozial-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie haben Erfahrung im Fundraising durch Arbeit in einer spendenfinanzierten Organisation oder in der Wirtschaft.
  • Sie sind eine gewinnende Persönlichkeit und können Menschen von ihren Projekten begeistern und überzeugen.
  • Sie wissen was es politisch und rechtlich braucht, um eine gemeinnützige Organisationen aufzubauen idealerweise durch langjährige Tätigkeit.
  • Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe und können sich rasch in neue Inhalte und Strukturen einarbeiten.
  • Sie arbeiten eigenverantwortlich und zielorientiert.
  • Sie sind ein politisch denkender Mensch und wollen sich gegen rechte Netzwerke und Hassrede engagieren.
  • Sie sind eine kommunikative Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz.

Unser Angebot

  • Eine eigenverantwortliche, spannende Aufgabe und die Möglichkeit, durch Ihr Engagement eine neue Organisation maßgeblich mitzugestalten
  • Betreuung und Expertise durch Juristen, die sich bereits seit einiger Zeit gegen Hate Speech engagieren und durch etablierte gemeinnützige Organisationen
  • Eine Stelle in Vollzeit (39 h/W) anfänglich ggf. als Freiberufler/in
  • Flexible Arbeitszeiten aus dem Büro
  • Wir zahlen eine angemessene Vergütung.
  • Die Möglichkeit, wenn gewünscht, dauerhaft das Gesicht der Organisation zu werden und sie somit auch persönlich zu prägen

 

Kontakt

 

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei (zusammengefasst in einer PDF-Datei):

  •     Anschreiben
  •     Einen aussagekräftigen Lebenslauf (bitte ohne Foto)
  •     Zeugnisse

Bitte senden Ihre Bewerbung an: bewerbung@hateaid.de

 

Das Bewerbungsverfahren ist mehrstufig, die Vorstellungsgespräche in Berlin sind für den 23. Oktober geplant.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.