Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Gründungsreferent/in in der Abteilung Forschungsförderung
Veröffentlicht am
15.11.2022
Bewerbungsfrist
15.12.2022
Teilzeit-Stelle
Universität Hohenheim
Stuttgart
Die Universität Hohenheim ist eine innovative und forschungsintensive Universität im Süden Stuttgarts mit Studierenden aus rund 100 Nationen. Großzügig ausgestattete Forschungseinrichtungen, ein barockes Schloss und weitläufige Parkanlagen prägen den Campus. Moderne Lehre und Spitzenforschung verbinden sich in innovativen Fächern der Naturwissenschaften, Agrarwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Eine zentrale Einrichtung zur Unterstützung der Aktivitäten im Bereich Forschung, Transfer- und Innovation der Universität Hohenheim ist die Abteilung Forschungsförderung. Gemeinsam mit dem Innovation Greenhouse steht die Abteilung Forschungsförderung allen Gründungsinteressierten im konkreten Gründungsprozess beratend und unterstützend zur Seite. Für diese Aufgabe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Gründungsreferenten/-in
in Teilzeit (50 %, EG 13 TV-L, befristet)
Die Position ist befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
IHRE AUFGABEN
Eigenständige Durchführung und Weiterentwicklung des Beratungs- und Serviceangebots für Gründer und Gründungsinteressierte an der Universität
Beratung von Gründern und Gründungsinteressierten hinsichtlich der Aspekte Marktchancen und Umsetzbarkeit der Gründungsidee, Geschäftsmodell und Unternehmensformen, Businessplan, Geistiges Eigentum, Schutzrechte etc.
Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Finanzierungsmöglichkeiten, insbesondere bei der Beantragung von Fördermitteln (z. B. EXIST-Gründerstipendium)
Begleitung und aktive Unterstützung von Ausgründungen aus der Wissenschaft
Beteiligung an Netzwerken und Arbeitskreisen, Auf- und Ausbau von Kontakten zu Akteuren im Start-up-Bereich, Repräsentation der Universität bei Veranstaltungen zur Existenzgründung, Messen etc.
Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zur Existenzgründung
Administration der relevanten Förderprogramme
IHR PROFIL
Abgeschlossenes Universitätsstudium, Promotion von Vorteil
Kenntnisse des Hochschulwesens und der Förderlandschaft im Gründungsbereich (z. B. zum Förderprogramm EXIST)
Erfahrungen im Bereich der Gründungsberatung oder verwandten Gebieten wünschenswert
Hohes Engagement, selbstständige, proaktive, eigenverantwortliche und serviceorientierte Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Hervorragendes Deutsch in Wort und Schrift, verhandlungssicheres Englisch
Zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen
UNSER ANGEBOT
Vergütung nach EG 13 nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit mobiler Arbeit
Umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm und individuelle Entwicklungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
Zusätzliche Altersvorsorge
Betriebliche Gesundheitsförderung und Angebote des Universitätssports
JobTicket BW
Die Universität Hohenheim fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
KONTAKT
Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung bis zum 15.12.2022 über das
Onlineportal der Universität Hohenheim entgegen.
Rückfragen richten Sie bitte an Dr. Janine Forler-Kettering: 0711 459-22067
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.