Die
Technische Universität Braunschweig sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n
hauptberufliche*n Vizepräsident*in (m/w/d)
für Digitalisierung und Nachhaltigkeit
(Vollzeit, Amtszeit 6 Jahre)
Die Technische Universität Braunschweig verfügt über ein breites Lehr- und
Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und einem dynamischen
Arbeitsumfeld. Mit zwei ausgezeichneten Exzellenzclustern, vier prominenten
Forschungsschwerpunkten, einer deutschlandweit einzigartig großen Anzahl
von außeruniversitären Forschungsinstituten in der Region und nahezu 17.800
Studierenden und ca. 3.800 Beschäftigten gehört sie zu den besten Technischen
Universitäten Deutschlands.
Die*Der hauptberufliche Vizepräsident*in (m/w/d) für Digitalisierung und Nachhaltigkeit
trägt in enger Absprache mit den anderen Präsidiumsmitgliedern sowie
den zuständigen Einheiten und Gremien die fachliche Verantwortung für die
Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsstrategie
der Universität sowie für die Synergie dieser beiden strategischen Querschnittsdimensionen
im Rahmen der ganzheitlichen Entwicklung der TU Braunschweig.
Von der*dem hauptberuflichen Vizepräsident*in (m/w/d) für Digitalisierung und
Nachhaltigkeit wird die Positionierung und Entwicklung dieser beiden strategischen
Querschnittsthemen mit innovativen Ansätzen und starkem Fokus auf
die Umsetzung unter Berücksichtigung ihrer Implikationen für alle Säulen der
Universität (Forschung, Studium & Lehre, Transfer und Governance & Administration)
erwartet. Eine enge, ressortübergreifende Verknüpfung und Abstimmung
mit allen Präsidiumsmitgliedern und Stakeholdern sind dabei essenziell. Neben
der Leitung der internen Entwicklung und Implementierung beider Themen ist die
aktive Vertretung der TU Braunschweig in relevanten regionalen, nationalen und
internationalen Kontexten auf strategischer und politischer Ebene eine Selbstverständlichkeit.
Im Rahmen des Compliance-Management-Systems verantwortet die*der hauptberufliche
Vizepräsident*in (m/w/d) für Digitalisierung und Nachhaltigkeit den
Datenschutz und die Informationssicherheit an der TU Braunschweig. Darüber
hinaus übernimmt sie*er die fachliche und disziplinarische Verantwortung für das
Gauß-IT-Zentrum- und die Universitätsbibliothek. Im Rahmen eines Nachhaltigkeitsmanagements
verantwortet die*der hauptberufliche Vizepräsident*in (m/w/d) das
Aufstellen von Zielen (z.B.CO2-Neutralität) sowie die Ableitung und Umsetzung
konkreter Maßnahmen zur Zielerreichung im Zusammenspiel mit den weiteren
Funktionsbereichen der TU Braunschweig (u.a. Gebäude und Infrastruktur).
Die Aufgaben verlangen eine engagierte Persönlichkeit mit exzellenter Führungs-,
Team- und Kommunikationsfähigkeit. Auf Basis eines erfolgreich abgeschlossenen
Universitätsstudiums, idealerweise mit Promotion, haben Sie langjährige
Berufserfahrung in leitender Funktion, vorzugsweise in den Bereichen Digitalisierung
und Nachhaltigkeit gesammelt. Neben ausgeprägtem strategischem
und wissenschaftspolitischem Bewusstsein für beide Ressorts werden nachgewiesene
Erfahrungen im Führungs- und Changemanagement bevorzugt an
einer Hochschule oder in einer überregionalen außeruniversitären Forschungsorganisation
erwartet sowie die verhandlungssichere Beherrschung der englischen
Sprache.
Die dienstrechtliche Stellung ergibt sich aus den §§37ff., 48 des Niedersächsischen
Hochschulgesetzes (NHG).
Die Ernennung oder Bestellung erfolgt für eine Amtsdauer von sechs Jahren
und bei Wiederwahl von acht Jahren in ein Beamtenverhältnis auf Zeit oder
einem entsprechend befristeten Arbeitsverhältnis.
Für die Position als hauptberufliche*r Vizepräsident*in (m/w/d) für Digitalisierung
und Nachhaltigkeit steht eine Planstelle der Besoldungsgruppe W3 NBesO zur
Verfügung. Neben dem Grundgehalt W3 wird ein Funktionsleistungsbezug gemäß
§29 NBesG gewährt.
Die Stelle ist aufgrund der Aufgabenvielfalt und der zu wahrenden Kontinuität
der Aufgabenerledigung nicht teilzeitgeeignet. Es wird erwartet, dass die Region
Braunschweig der Lebensmittelpunkt der zukünftigen Stelleninhaberin bzw. des
zukünftigen Stelleninhabers (m/w/d) ist oder wird.
Die TU Braunschweig strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz
i.S. des NGG abzubauen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung
bevorzugt. Ein Nachweis ist beizufügen. Die Bewerbungen von Menschen
aller Nationalitäten sind willkommen.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene
Daten gespeichert.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum
16.01.2023, vorzugsweise per E-Mail
(findungskommission@tu-braunschweig.de) mit aussagekräftigen Unterlagen
an
Persönlich/vertraulich
Findungskommission hauptberufliche*r Vizepräsident*in (m/w/d)
für Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Technische Universität Braunschweig
c/o Leiter des Geschäftsbereichs 1
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig