Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Hochschullehrer (m/w) des Jahres 2017

Veröffentlicht am 6. Juli 2017 (vor 883 Tagen)
Bewerbungsende 30. September 2017 (vor 797 Tagen)
Deutscher Hochschulverband (DHV) keine Angabe
Logo

PREIS DES DEUTSCHEN HOCHSCHULVERBANDES 2017

Auszeichnungskriterium
Der Deutsche Hochschulverband zeichnet diejenige Hochschullehrerin oder denjenigen Hochschullehrer aus, die oder der durch außergewöhnliches Engagement in herausragender Weise das Ansehen ihres bzw. seines Berufsstandes in der Öffentlichkeit gefördert hat. Es besteht keine Beschränkung, in welcher Art und Weise dies gelungen ist.
Preissumme
10.000,- Euro. Die Preissumme wird nicht zweckgebunden vergeben.
Wer kann
vorgeschlagen werden?
Jede Professorin und jeder Professor, der korporationsrechtlich einer deutschen Hochschule angehört, sowie deutsche Professoren im Ausland. Es kann eine Einzelperson oder eine Gruppe von Hochschullehrern vorgeschlagen werden. Die wissenschaftliche Fachrichtung ist unerheblich. Ohne Belang ist ebenfalls, ob der Vorgeschlagene sich im aktiven Dienst oder im Ruhestand befindet. Selbstbewerbungen sind möglich. Der Rechtsweg ist ausge­schlos­sen. Mitglieder des Präsidiums des Deutschen Hochschulverbandes können nicht vorge­schlagen werden.
Vorschlagsfrist
Die Frist zum Vorschlag endet am 30. September 2017.
Unterlagen
Vorschläge bedürfen der Schriftform. Zum Vorschlaggehören der Name des Vorge­schla­genen, die Hochschule, der er angehört, eine Begründung des Vorschlags, die das Verdienst des Vorgeschlagenen skizziert, sowie ggf. aussagefähige Unterlagen über die Leistung des Vorge­schlagenen. Die Unterlagen sind an die Geschäftsstelle des Deutschen Hochschulverbandes zu richten:
Deutscher Hochschulverband, „Hochschullehrer des Jahres“, Rheinallee 18-20, 53173 Bonn.
Auswahl der Preisträger
Die Preisträgerin/den Preisträger wählt das Präsidium des Deutschen Hochschulverbandes aus. Die Jury kann auch eine nicht vorgeschlagene Hochschullehrerin/einen nicht vorge­schlagenen Hochschullehrer prämieren.
Ansprechpartner und
weitere Information
Deutscher Hochschulverband
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Dr. Matthias Jaroch | Rheinallee 18-20 | 53173 Bonn
Telefon: 0228-90266-66 | E-Mail: presse@hochschulverband.de
Der Preis erhält die freundliche Unterstützung des Zeit-Verlages Gerd Bucerius GmbH & Co.KG.


Logo
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biochemie, Biologie, Molekularbiologie, Biotechnologie, Mikrobiologie, Pharma, Biomedizin, Biophysik, Geowissenschaften, Agrar, Forst, Ernährung, Medizintechnik, Materialien und Werkstoffe, Lebensmitteltechnologie, Neurowissenschaften, Physik, Bioinformatik, Mathematik, Umwelt, Humanmedizin, Veterinärmedizin, Zahnmedizin, Psychologie, Psychotherapie, Gesundheit, Pflege, Sport, Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Automotive, Energie, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Produktionstechnik, Chemieingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt-, Raumplanung, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaft, Management, Verwaltung, Recht, Wissenschaftsmanagement, Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Soziologie, Religion, Theologie, Politik, Philosophie, Kultur, Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Kunst, Design, Gestaltung, Musik, Film, Theater, Schauspiel, Regie, Sprachen und Literatur, Medien, Kommunikation, Informationsmanagement, Internationale Zusammenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit, Professor/in, Dozent/in, Lecturer, Lehrkraft, Lehrbeauftragte/r, Studienleiter/in, Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Stiftung, Verein, Verband, NGO, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Berlin Mathematical School (BMS) - Logo
Berlin Mathematical School (BMS)

The Berlin Mathematical School is a joint graduate program between the mathematics departments at three universities and a part of the Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen
Top Job
  • Harkness Fellowship in Health Care Policy and Practice
  • The Commonwealth Fund
  • deutschlandweit
  • Communicator-Preis 2020
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • deutschlandweit
  • Professur (W2) "Verwaltungsrecht"
  • Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften
  • Halberstadt
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.