Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Fahrzeugtechnik, Automotive Informatik Spezialist/in, Fachkraft Niedersachsen Forschungseinrichtung

  • Informatiker/in, Ingenieur/in Software Engineering, Fahrzeug-/Verkehrstechnik o.ä. (w/m/d) Updates und Monitoring im Software Defined Vehicle - Transfer

    15.09.2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Oldenburg Informatiker/in, Ingenieur/in Software Engineering, Fahrzeug-/Verkehrstechnik o.ä. (w/m/d) Updates und Monitoring im Software Defined Vehicle - Transfer - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo

Informatiker/in, Ingenieur/in Software Engineering, Fahrzeug-/Verkehrstechnik o.ä. (w/m/d) Updates und Monitoring im Software Defined Vehicle - Transfer

Veröffentlicht am
15.09.2023
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Oldenburg
generisches Bild Overlay

Starten Sie Ihre Mission beim DLR

Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrt­agentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagen­forschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzen­forschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche –, die ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser Institut Systems Engineering für zukünftige Mobilität in Oldenburg suchen wir eine/n

Informatiker/in, Ingenieur/in Software Engineering, Fahrzeug-/​Verkehrstechnik o. ä. (w/m/d)

Updates und Monitoring im Software Defined Vehicle – Transfer

Ihre Mission:
In der Entwicklung von Software für Mobilitätssysteme und speziell in der Automobilbranche zeichnet sich ab, dass Fahrzeuge sich in naher Zukunft immer mehr über Funktionen definieren, die durch Software realisiert sind. Im sogenannten „Software Defined Vehicle“ realisiert Software moderne Fahrassistenz­systeme und höhere Automatisierungsgrade, soll für kontinuierliche Verbesserung Online-Updates verschiedener Module unterstützen, aber gleichzeitig die Sicherheit (Safety) des Fahrzeugs garantieren. Diese Entwicklung stellt die Disziplin des Automotive Software Engineerings vor große Herausforderungen, da sich quasi gleichzeitig Erwartungen und Hardware‑/Software-Architektur grundlegend verändern. Eine Herausforderung der angewandten Forschung ist hier, konkrete Bedarfe zu analysieren, diese soweit möglich mit existierenden Lösungen zu verbinden (Matching) und die Ergebnisse effektiv zu vermitteln.
Die Abteilung „System Evolution and Operation“ beschäftigt sich im Allgemeinen mit Methoden und Werkzeugen des Systems Engineerings für den vertrauens­würdigen Betrieb und die kontinuierliche Verbesserung von Mobilitäts­systemen. In der Gruppe „Configuration and Evolution“ erarbeiten und realisieren Sie mit uns in einem internationalen Team und im Austausch mit führenden nationalen sowie internationalen Unternehmen und Forschungspartnern Konzepte zur Absicherung von hochautomatisierten Fahrfunktionen zur Betriebszeit.
Ihre Tätigkeiten in Kürze:
  • erarbeiten Sie mit uns konzeptionelle Verknüpfungen von Lösungen und Bedarfen in der Entwicklung von Automotive Software mit Schwerpunkt auf Meta-Informationen für durch Online-Updates zu aktualisierende Software-Module und Überwachung von Ressourcen­garantien zur Laufzeit
  • Sie wählen Hilfsmittel und Methoden aus, um Bedarfe in der Entwicklung von Automotive Software zu analysieren, die sich aus der aktuellen Transformation der Automotive-Branche ergeben
  • gestalten Sie mit uns entsprechende Demonstratoren als Simulatoren bzw. Hardware-in-the-Loop-Aufbauten und Formate der Wissensvermittlung, um den Transfer von Lösungen in die Anwendung zu unterstützen
Bei entsprechender Eignung wird die Möglichkeit zur Promotion gegeben.
Weitere Informationen zum Institut erhalten Sie unter www.dlr.de/se.
Ihre Qualifikation:
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes natur- oder ingenieur­wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/​​Diplom Uni) der Fachrichtung Informatik oder andere für die Tätigkeit relevante Studienrichtungen (z. B. Software Engineering, Fahrzeug‑​/​Verkehrstechnik)
  • Sie haben Spaß an Kreativität und Kommunikation in der Lösungs­findung, eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise ist für Sie ebenso selbstverständlich wie die konstruktive Arbeit im Team
  • Sie haben Fachkenntnisse und Erfahrung im konzeptionellen Entwurf und der Entwicklung von Hardware‑​/Software-Systemen mit Schwerpunkt Software, bestenfalls mit ersten Erfahrungen aus der Automobilbranche
  • Sie haben erste Programmiererfahrung in Java, C/C++ oder Python
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • weitere Erfahrungen im Bereich modellbasierte Entwicklung von Software, Fahrzeug­software­architekturen der Automobilbranche oder Transfer zwischen Forschung und Anwendung sind wünschenswert
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungs­möglich­keiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungs­frei­räume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Bernd Westphal telefonisch unter +49 441 770507-330. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 87215 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#52095
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.