An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H) Fakultät für Maschinenbau, Professur für High Performance Computing (HPC) bei Herrn Univ.-Prof. Dr. habil. Philipp Neumann ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine / einen
Informatikerin /
Informatiker
(Besoldungsgruppe A12 (t) BBesG; 41 Stunden wöchentlich)
unbefristet zu besetzen.
Die Forschungsaufgaben der Professur befassen sich mit der Entwicklung neuartiger Algorithmen, effizienter Implementierungen und effizienter Datenanalyseverfahren auf aktuellen HPC-Rechensystemen. Die Professur wird über innovative HPC-Rechensysteme verfügen und bietet somit exzellente Bedingungen für hardware-nahe als auch algorithmische Performance-Untersuchungen und verwandte Forschung. Es erwartet Sie ein interessantes Aufgabengebiet und die Chance, sich in zukunftsträchtige Technologien einzuarbeiten.
Ihre Aufgaben und Perspektiven:
- Planung und Entwicklung von Benchmarking-Suites sowie deren Ausführung auf verschiedenen Rechensystemen; Auswertung der Rechenleistung der Systeme / Benchmarks im Rahmen von Forschungs- und Lehraufgaben
- Sichtung neuer Hardware-Systeme
- Administration verschiedener Hardware-Systeme
- Rechnergestützte Simulation verschiedener Problemstellungen (bspw. Molekulardynamik, Strömungsmechanik)
- Betreuung der Studierenden
- Abwicklung von Verwaltungsaufgaben
- Visualisierung von Simulationsergebnissen und Datenanalyse
Ihre Qualifikationserfordernisse:
- Abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) im Studiengang Informatik, Computational Engineering, Mathematik, Maschinenbau oder Physik (mit Bezug zur Informatik, insbesondere zu Scientific Computing, High Performance Computing oder Data Science)
- Programmierkenntnisse, vorzugsweise C++, Python
- Kenntnisse in der Administration linuxbasierter, verteilter Systeme
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Darüber hinaus erwünscht:
- Berufliche Erfahrungen in der Systemadministration, Benchmarking o. ä. Bereichen
- Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit, insbesondere in Hinblick auf Kommunikation mit Nutzerinnen und Nutzern von HPC-Systemen
Bemerkungen:
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst und aller weiteren beamtenrechtlichen Voraussetzungen in ein Beamtenverhältnis auf Probe. Die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst liegt gemäß § 20 Bundeslaufbahnverordnung insbesondere vor, wenn Sie über mindestens einen der geforderten Hochschulabschlüsse verfügen und zudem eine einschlägige hauptberufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr und sechs Monaten nachweisen können.
Ist eine Verbeamtung nicht möglich bzw. gewünscht, erfolgt die Einstellung in ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die entsprechende Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit vom Nachweis einschlägiger hauptberuflicher Tätigkeiten bis in die Entgeltgruppe 12. Sie richtet sich nach den nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und setzt voraus, dass die Tatbestandsmerkmale des § 12 TVöD erfüllt sind.
Jeder Dienstposten steht Personen jeglichen Geschlechts gleichermaßen offen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig.
Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und Ihnen gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Fähigkeitsmustern für den zu besetzenden Dienstposten.
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr. habil. Neumann
(
philipp.neumann@hsu-hh.de).
Nähere Informationen zur Professur finden Sie auf der Internetseite:
www.hsu-hh.de/hpc/
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der
Kennziffer MB-4420 bis zum
16.01.2021 an:
personaldezernat@hsu-hh.de
Hinweis:
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetadresse
www.hsu-hh.de unter der Rubrik "Universität – Karriere – Datenschutzinformationen“.
Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt
werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen gelöscht.