Wir suchen für das Institut für Anthropomatik und Robotik (IAR) ab 01.01.2021 befristet auf 3 Jahre eine/einen
Informatikerin / Informatiker (w/m/d)
„IT-Sicherheit für Industrie 4.0“
Im Rahmen des Kompetenzzentrums für angewandte Sicherheitsforschung (KASTEL) wird in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) an Lösungen für sichere (IT-)Systeme, insbesondere für die Domäne Industrie 4.0, geforscht.
Sie sind für den Aufbau und die Weiterentwicklung des KASTEL-Labors zur Erforschung und Evaluierung von Sicherheitslösungen für die industrielle Produktion bzw. Industrie 4.0 zuständig. Hierfür ist der Aufbau eines möglichst praxisnahen Labors mit typischen Automatisierungskomponenten und Netzwerken sowie die Implementierung eines Produktionsprozesses notwendig. Beim Aufbau sollen gängige Standards wie beispielsweise die IEC 62443 oder NIST-800 beachtet und genutzt werden. Aufbauend auf den Erfahrungen beim Laboraufbau erforschen und evaluieren Sie anschließend Lösungen und Verfahren, die das erreichbare Maß an Sicherheit erhöhen. Beispielhafte Forschungsthemen sind hierbei die Angriffserkennung in industriellen Netzen, das Testen auf Robustheit und Sicherheit von industriellen Komponenten oder auch die Implementierung von fortgeschrittenen Sicherheitsmechanismen in OPC UA.
Es besteht die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion.
Sie haben Ihr Studium (Master / Diplom (Uni / TH) der Informatik, der Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen, sind offen für die Arbeit im Team und haben Qualifikationen auf einem oder mehreren der Themengebiete IT-Sicherheit, industrielle Produktion oder Softwareentwicklung. Grundwissen in der IT-Sicherheit, Netzwerktechnik, sicheren Softwareentwicklung oder Kryptographie ist vorteilhaft. Darüber hinaus verfügen Sie über gute deutsche und englische Sprachkenntnisse und zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Kommunikationsstärke aus.
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot sowie eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle und ein/eine Casino/Mensa.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte
online bis zum
20.01.2021 unter Angabe der
Ausschreibung-Nr. 524/2020 und der
Kennziffer 6 bei Frau Winkels, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr.-Ing. Haas, Fraunhofer IOSB, Telefon +49 721 6091-605.
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft