Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Informatikerin oder Informatiker (w/m/d) Erdbeobachtungs-Datenmanagement für HPDA-Infrastrukturen
Veröffentlicht am
13.03.2023
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie
die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund
10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an
einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt,
Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen
reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung
von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen.
Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe –
insbesondere noch mehr weibliche –, die ihre Potenziale in einem
inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei
uns.
Für das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum in Oberpfaffenhofen bei München suchen wir eine/n
Informatikerin oder Informatiker (w/m/d)
Erdbeobachtungs-Datenmanagement für HPDA-Infrastrukturen
Ihre Mission:
Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum entwickelt und betreibt das Deutsche Satellitendatenarchiv (D-SDA) für Erdbeobachtungsdaten. In diesem Kontext ist die Abteilung Informationstechnik für die Sicherung der wertvollen Daten nationaler wie europäischer Erdbeobachtungsmissionen und -projekte zuständig und stellt diese zur Nutzung für ein breites Anwendungsspektrum bereit.
Um die wissenschaftliche Auswertung dieser Daten in die Big-Data-Ära zu führen, betreiben wir in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Rechenzentrum eine High Performance Data Analytics (HPDA) Infrastruktur.
Eingebunden in ein kompetentes, erfahrenes Team setzen Sie eigenverantwortlich moderne Werkzeuge und Methoden ein, um „analysis-ready“ Daten u. a. in Data Cubes zu bringen und über Standardschnittstellen auf unterschiedlichen Plattformen auswertbar zu machen. Ihre Erfahrungen mit der Entwicklung von Geodatendiensten bringen Sie in unser technisch-wissenschaftliches Umfeld ein und nehmen damit unmittelbar an unserer Mission teil, einzigartige Daten unseres Planeten für hochrelevante Forschungsthemen in den Bereichen Umwelt, Energie und Klima effizient bereitzustellen.
Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen:
Analysen und Recherchen zu Software-Anforderungen an die informationstechnische HPDA-Infrastruktur mit Schwerpunkt Datenmanagement
Entwicklung neuartiger Software-Komponenten mit Schwerpunkt Datenzugang für komplexe Geodateninfrastrukturen
internationale Zusammenarbeit zu neuen Technologien wie Data Cubes und Analysis-Ready-Data – Gestaltung und Abgleich von Spezifikationen mit dem Ziel der internationalen Föderation der Systeme (z. B. ESA, CNES, NASA, USGS, EODC)
Konzeption, Entwicklung, Aufbau und Betrieb von Services für Visualisierung, Zugriff und Verarbeitung von Erdbeobachtungsdaten – effiziente Gestaltung des Systems-/Software-Stack in der High Performance Data Analytics Umgebung
Integration von Software-Erweiterungen für zukunftsweisende Geodatendienste
Entwicklung und Aufbau automatischer Workflows zur Installation und zum Betrieb von Softwarekomponenten für das Massendatenmanagement sowie Projektkoordination
Definition und Absprache von Schnittstellen mit internen Partnern und dem IT-Provider
Planung, Koordination und Durchführung für Installation, Test, Integration und Betriebsunterstützung
Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse (inkl. Konferenzen) und Durchführung von Schulungen
Ihre Qualifikation:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni/Master) der Naturwissenschaften (z. B. Informatik, Geoinformatik, Informationstechnik) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung und im Betrieb von verteilten Systemen zur Bereitstellung und Verwaltung von Geodaten (wünschenswert: Erdbeobachtungsdaten)
mehrjährige Erfahrung in der Koordination von Entwicklungs- und Integrationsprojekten
mehrjährige Erfahrungen in der Entwicklung von Software mit Programmiersprachen wie z. B. Python, Go oder Java
sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen mit UNIX-Systemen, Geodatenbanken und virtualisierten Cloud-Umgebungen inkl. Applikations-Container
gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit erwünscht
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift vorteilhaft
idealerweise Erfahrung mit der Organisation von Datenströmen und -speichern im Big-Data-Umfeld, vorzugsweise in der Erdbeobachtung
Erfahrung mit dem Aufbau von Data Cubes und entsprechenden Technologien von Vorteil
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu
schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige
Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen
Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare
Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.
Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie
Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind
wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen
schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Eberhard Mikusch
telefonisch unter
+49 8153 28‑2721.
Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 69336 sowie
zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter
www.DLR.de/dlr/jobs/#50272
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.