Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Informationssicherheitsbeauftragter (m/w) am Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologie (ZIK)

Veröffentlicht am 10. Juli 2018 (vor 524 Tagen)
Bewerbungsende 29. Juli 2018 (vor 505 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Pädagogische Hochschule Freiburg Freiburg
logo
logo
Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit Universitätsrang. An ihr werden ca. 5.000 Studierende in den Studiengängen für das Lehramt an Grund-, Haupt-, Werkreal- und Realschulen sowie für das Höhere Lehramt an Beruflichen Schulen und in bildungswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen ausgebildet.
Am Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologie (ZIK) der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Informationssicherheitsbeauftragte/
Informationssicherheitsbeauftragter

50 % (bis E 13 TV-L, soweit tarifl. Voraussetzungen erfüllt)
Kennziffer 299

befristet auf 2 Jahre zu besetzen.
Aufgaben:
  • Erarbeitung und Fortschreibung sowie die Umsetzung eines für die Pädagogische Hochschule Freiburg angemessenen Informationssicherheitskonzepts
  • Implementierung eines übergreifenden Sicherheitsprozesses (ISMS) orientiert an den Anforderungen des BSI-IT-Grundschutzes
  • Erarbeitung von Prozessen zur Überwachung und Sicherstellung der rechts- und datenschutzkonformen Nutzung und sicherheitstechnischen Ausgestaltung der IT-Ressourcen
  • Mitwirkung im Risiko- und Notfallmanagement für den Bereich Informationssicherheit
  • Mitwirkung bei Geschäftsprozessen mit Auswirkung auf die Informationsverarbeitung (Einführung neuer IT-Systeme und IT-Anwendungen)
  • Stetige eigenverantwortliche Beobachtung / Analyse des Informationssicherheitsstandes der Hochschule sowie die Dokumentation der Ergebnisse in Form von Berichten
  • Beratung und Schulung der Einrichtungen sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Fragen der Informationssicherheit
Voraussetzungen:
  • Abgeschlossenes Studium möglichst in einem für die Tätigkeit qualifizierenden Studienfach (zum Beispiel im Bereich Informationssicherheit, Informatik, Ingenieurwissenschaften oder mit juristischem Schwerpunkt)
  • Kenntnisse im Bereich der Informationssicherheit sowie die Bereitschaft, diese fortlaufend zu vertiefen
  • Engagement, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Teamfähigkeit
  • Selbstständige, eigenverantwortliche und zielgerichtete Arbeitsweise
Vorteilhaft sind:
  • Kenntnisse der EU-DSGVO und des LDSG Baden-Württemberg
  • Kenntnisse der Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
  • Erfahrung mit Werkzeugen zur Dokumentation und zum Management von Informationssicherheit
  • Eine Zertifizierung im Bereich Informationssicherheit
  • Erfahrung im Umgang mit gängigen Werkzeugen zur Dokumentation und zum Management von Informationssicherheit
  • Kenntnisse von Sicherheitsmechanismen auf Netzwerk-, Betriebssystem- und Anwendungsebene
  • Erfahrungen mit Hochschulstrukturen, universitären Organisationsabläufen und Verwaltungsprozessen
Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hochschule. Es gehört zudem zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil von Frauen deutlich zu steigern. Bewerbungen geeigneter Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt eingestellt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 29.07.2018 über unser Bewerbungsportal unter:
https://stellenangebote.ph-freiburg.de/Informationssicherheitsbeauftragte-Informationssicherheits-de-j299.html?agid=20
Fachauskünfte erteilt gerne Herr Duffner, Tel.: 0761/682-373.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Recht, Spezialist/in, Fachkraft, Lehre & Forschung, Wissenschaft, IT, EDV, Telekommunikation, Baden-Württemberg, Hochschule, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
DEBA Logo
Deutsche Employer Branding Akademie - DEBA

Gestalten und steuern Sie Employer Branding so, dass Sie passende Mitarbeiter finden, ihre Identifikation mit dem Unternehmen steigern und die Leistungsbereitschaft erhöhen.

Weitere passende Stellen
  • Public Engagement Manager für KI und Gesellschaft (m/w/d)
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Tübingen
  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen
  • Hochschule Aalen für Technik und Wirtschaft
  • Aalen
  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) WGM-Sensorik zur Diagnostik pathogener Keime
  • Hochschule Furtwangen
  • Furtwangen
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.