Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)
Veröffentlicht am
17.11.2022
Bewerbungsfrist
06.12.2022
Vollzeit-Stelle
Pädagogische Hochschule Freiburg
Freiburg
Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule
universitären Profils mit Promotions- und Habilitationsrecht. An ihr werden
ca. 5.000 Studierende in Studiengängen für die Lehrämter Primarstufe, Sekundarstufe
I, Beruflichen Schulen sowie Gymnasium – letzteres im Rahmen des Freiburg
Advanced Center of Education (FACE) gemeinsam mit der Albert-Ludwigs-Universität
Freiburg und der Hochschule für Musik Freiburg – und in weiteren bildungswissenschaftlichen
Bachelor- und Masterstudiengängen ausgebildet.
An der PH Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Vollzeitstelle
als
(bis E 13 TV-L, soweit tarifl. Voraussetzungen erfüllt)
Kennziffer 712
zu besetzen.
Die/Der ISB ist der Prorektorin für Transfer, Fortbildung und Digitalisierung zugeordnet.
Aufgaben:
Erarbeitung, Implementierung und Fortschreibung des Informationssicherheitskonzepts
der Hochschule sowie von Prozessen zur Überwachung und Sicherstellung
der rechts- und datenschutzkonformen
Nutzung und sicherheitstechnischen
Ausgestaltung der IT-Ressourcen
Analyse und Bearbeitung von Informationssicherheitsvorfällen
Mitwirkung im Risiko- und Notfallmanagement für den Bereich Informationssicherheit
Mitwirkung bei Geschäftsprozessen mit Auswirkung auf die Informationsverarbeitung
und bei der Einführung neuer IT-Systeme und IT-Anwendungen
Eigenverantwortliche Beobachtung und Analyse des Informationssicherheitsstandes
der Hochschule sowie Dokumentation der Ergebnisse
Beratung und Schulung in Fragen der Informationssicherheit
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Studium möglichst in einem für die Tätigkeit qualifizierenden
Studienfach (zum Beispiel im Bereich Informationssicherheit, Informatik, Ingenieurwissenschaften
oder mit juristischem Schwerpunkt).
Kenntnisse im Bereich der Informationssicherheit sowie die Bereitschaft, diese
fortlaufend zu vertiefen
Engagement, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Teamfähigkeit
Selbstständige, eigenverantwortliche und zielgerichtete Arbeitsweise
Belastbarkeit und souveränes Auftreten
Vorteilhaft sind:
Kenntnisse der einschlägigen Normen (insbesondere EU-DSGVO, LDSG
Baden-Württemberg) und der Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI)
Erfahrung mit Werkzeugen zur Dokumentation und zum Management von
Informationssicherheit
Zertifizierung im Bereich Informationssicherheit
Kenntnisse im Bereich der Konzeption und des Betriebs von IT-Infrastrukturen
sowie von Sicherheitsmechanismen auf Netzwerk-, Betriebssystem- und Anwendungsebene
Erfahrungen mit Hochschulstrukturen, universitären Organisationsabläufen und
Verwaltungsprozessen
Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hochschule.
Bewerbungen sind gleichermaßen von Frauen und Männern erwünscht.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders
berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 06.12.2022 über unser
Bewerbungsportal unter https://stellenangebote.ph-freiburg.de
Fachauskünfte erteilt gerne Herr Duffner (E-Mail: duffner@ph-freiburg.de, Tel.:
0761/682-373).
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.