Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.
Ingenieur für die Gebäudeausrüstung (m/w/d)
Hintergrund
Unsere Aufgaben umfassen die Unterhaltung aller Gebäude an den verschiedenen Standorten des Alfred-Wegener-Institutes. Der Gebäudebestand umfasst ca. 40 Bestandsgebäude an 4 Standorten: Bremerhaven, Potsdam, Helgoland, List (Sylt) und zusätzlich anstehende Neubauvorhaben in Bremerhaven und Oldenburg.
Aufgrund der Forschungsausrichtung haben wir neben Büro- und Labor-Einheiten insbesondere mit Kühl- und Temperaturkonstanträumen sowie Kältelaboren zu tun. Das Arbeitsgebiet umfasst die Begleitung der Planung von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen mit dem Schwerpunkt der Elektrotechnik-/GLT- /Gebäudeautomation / PV-Anlagentechnik, die Planung und Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen, einschließlich der Planung und Ausschreibung von Leistungen. Bei größeren Maßnahmen wird mit externen Fachplanern (m/w/d) zusammen gearbeitet. Hier bilden Sie die Schnittstelle zwischen dem Fachplaner (m/w/d) und dem Projektteam.
Aufgaben
- Betreuung von Sanierungs- und Neubaumaßnahmen
- Umsetzung eigenständiger Planung bei kleineren Maßnahmen
- Steuerung externer Fachplaner (m/w/d)
- Prüfung und Bewertung der Leistung externer Fachplaner (m/w/d)
- Koordination der Leistungen Dritter
- Ausschreibung für kleiner Sanierungsmaßnahmen
- Koordination der baulichen Abläufe
- Abstimmung mit Nutzern (m/w/d)
- Schnittstelle zwischen Bauausführung und Nutzern (m/w/d) bzw. Station
- Planung und Koordination von Maßnahmen
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH oder Bachelor) oder gleichwertig
- Mehrjährige Berufserfahrungen im Bereich der Elektroinstallation und Gebäudeleittechnik
- Kenntnisse in der Gebäudeelektrik sowie im Einsatz alternativer und regenerativer Energien
- Engagement, Teamfähigkeit, Kreativität
Wünschenswerte Fähigkeiten und Kenntnisse
- Erfahrungen in der Planung, Bauleitung oder Steuerung von größeren Projekten
- Kenntnisse im Bereich der Laborplanung
- Sehr gute EDV-Kenntnisse in allen üblichen Office-Programmen sowie CAD und AVA-Programmen
- Fähigkeit zum analytischen Denken (Ermitteln der technischen, wirtschaftlichen und sozialen Anforderungen für die Durchführung der baulichen Maßnahmen)
- Interesse an Technik, Bauen und Konstruieren
Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie bei Marion Krüger (
marion.krueger@awi.de; +49(471)4831-1594).
Die Stelle ist unbefristet und wird in Vollzeit ausgeschrieben. Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe
12 möglich und
richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist
Bremerhaven.
Wir bieten
- exzellente Forschung
- Zusammenarbeit und Kooperation - institutsintern, national und international, interdisziplinär
- Chancen, sich zu entwickeln – auf der eigenen Stelle und auf andere Stellen hin
- ein internationales Umfeld – alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt
- flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu mobilem Arbeiten im Umfang bis zu 50% der regulären Arbeitszeit
- betriebliche Gesundheitsförderung und Firmenfitness mit Qualitrain
- Unterstützungsangebote und eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jobticket
Chancengleichheit ist ein fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Das AWI strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und ermutigt daher qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich zur Bewerbung.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Über verschiedene Maßnahmen wird gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefördert. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit „Beruf und Familie“ verliehen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben können Sie sich bis zum 30. April 2023 ausschließlich online.
Referenznummer: 23/66/G/Bau-u