Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik o.ä. (w/m/d)
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie
die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund
10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an
einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt,
Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen
reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung
von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen.
Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe –
insbesondere noch mehr weibliche –, die ihre Potenziale in einem
inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei
uns.
Für unsere Einrichtung Technologien für Kleinflugzeuge in Aachen suchen wir eine/n
Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik o.ä. (w/m/d)
Geschäftsfeldentwicklung Elektrisches Fliegen und Technologiescouting im Rheinischen Revier
Ihre Mission:
Für die im Aufbau befindliche Einrichtung Technologien für Kleinflugzeuge, welche das Innovationszentrum für Kleinflugzeug-Technologien (INK) betreibt, suchen wir eine Person, die als Technologiescout im Rheinischen Revier tätig wird, um nachhaltige Kleinflugzeug-Technologien möglichst schnell in den Markt zu bringen. Im Innovationszentrum INK kommen Mitarbeitende verschiedener DLR-Institute zusammen, um interdisziplinär an den Themen des elektrischen Fliegens und der urbanen Mobilität zu forschen.
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (w/m/d) übernehmen Sie an der Schnittstelle zwischen den Instituten im INK einerseits und den externen Partnern andererseits die Entwicklung der Geschäftsfelder des INK, seines Netzwerkes sowie die Analyse und Vermittlung von Technologien und Trends zum elektrischen Fliegen im Bereich von Kleinflugzeug-Technologien (Schwerpunkte: Allgemeine Luftfahrt und Advanced/Urban Air Mobility).
Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:
Entwicklung von entscheidungsreifen Vorschlägen für eine zielgerichtete strategische Unternehmensplanung und die systematische Weiterentwicklung der Geschäftsfelder des Innovationszentrums zusammen mit der zentralen Abteilung Wirtschaftskooperationen und mit Schnittstellen zur Programmdirektion Luftfahrt sowie den Instituten im INK
Aufbau, Umsetzung und Koordination eines Partnernetzwerks mit dem Ziel der Positionierung des INK speziell im Rheinischen Revier sowie allgemein in der regionalen, nationalen und internationalen Forschungslandschaft in Abstimmung mit den Instituten im INK
Technologiescouting durch Trendanalysen und Verwertung von Kenntnissen über Trends, Unternehmen, Startups etc. sowie Ansprache relevanter Stakeholder (intern wie extern, unterstützt von der zentralen Abteilung Technologietransfer)
Technologiescouting durch internes Key-Accounting und Anleitung der Nachwuchskräfte im INK bei der Generierung von Schutzrechten und Lizenzverträgen (zusammen mit zentralen Abteilungen des DLRs, die hierbei unterstützen)
Organisation und Durchführung eines regelmäßigen internen Austauschs zu Kleinflugzeug-Technologien sowie Vermittlung von Kontakten zu potenziellen Industriepartnern, Investoren, erfahrenen Gründern, Acceleratoren etc.
Vertretung der DLR-Interessen zu Kleinflugzeug-Technologien im Rheinischen Revier bzw. in NRW in Abstimmung mit den Instituten im INK
Ihre Qualifikation:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Ingenieurwissenschaften (z. B. Fachrichtungen Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Elektromobilität oder Mechatronik) oder anderer relevanter Studiengänge
vertiefte Kenntnisse und praktische Berufserfahrung im Sektor Unternehmensentwicklung, Dienstleistungs-/Servicemanagement, Business-Development, Innovationsmanagement für den Bereich der Verwertung von Forschungs- und Entwicklungsprodukten
nachweisbare praktische Erfahrung in der Geschäftsfeldentwicklung, der Entwicklung von Geschäftsmodellen im Umfeld oder mit Bezug zu Luftfahrttechnologien oder anderer für die Tätigkeit relevanter Technologiefelder
Branchenkenntnisse im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik
verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
praktische Erfahrung im Aufbau und der Pflege von wissenschaftlichen Netzwerken
sehr gute Kenntnisse im Umgang mit gängigen Office-Produkten
Berufserfahrung im Bereich der Beratung oder dem Aufbau von Startups oder Unternehmen, im Bereich Venture Capital, im Bereich Business Development und/oder Industrieerfahrung von Vorteil
Netzwerk in die Gründer- und Investorenszene wünschenswert
rechtliche Kenntnisse, insbes. zur Generierung von Schutzrechten und Lizenzverträgen vorteilhaft
Kenntnisse zu Kleinflugzeug-Technologien bzw. Technologien für das elektrische Fliegen erwünscht
idealerweise Kenntnisse der Projektmanagementmethoden und deren Anwendung (ggf. zertifiziert im Projektmanagement, etwa PMI)
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu
schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige
Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen
Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare
Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.
Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie
Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind
wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen
schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Dr.-Ing. Gerrit von Borries
telefonisch unter
+49 2203 601‑2262.
Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 78673 sowie
zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter
www.DLR.de/dlr/jobs/#50793
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.