Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Mathematik Informationstechnik Informatik Spezialist/in, Fachkraft Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Ingenieur*in (w/m/d)

    31.08.2023 Bundesnetzagentur Bonn, Mainz Ingenieur*in (w/m/d) - Bundesnetzagentur - Logo
  • Data-Scientist / Data-Analyst (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/TH)

    01.12.2023 Bundesamt für Straßenwesen (BASt) Bergisch Gladbach Data-Scientist / Data-Analyst (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/TH) - Bundesamt für Straßenwesen (BASt) - Logo
  • Funkspezialist*in (w/m/d)

    01.12.2023 Bundesnetzagentur Mainz Funkspezialist*in (w/m/d) - Bundesnetzagentur - Logo
  • Spezialist*in für Cybersicherheit im Energiesektor (w/m/d)

    29.11.2023 Bundesnetzagentur Bonn Spezialist*in für Cybersicherheit im Energiesektor (w/m/d) - Bundesnetzagentur - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Ingenieur*in (w/m/d)

Veröffentlicht am
31.08.2023
Bewerbungsfrist
21.09.2023
Bundesnetzagentur
Bonn, Mainz
logo

Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.

Wir suchen für vielfältige Aufgaben im höheren Dienst eine*n

Ingenieur*in (w/m/d)

vorrangig für das Referat 422 „Innovative Technologien, Cybersicherheit und Nummerierung“
am Standort Bonn oder Mainz.
Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz.

Wir beschäftigen rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.

Was macht das Referat 422?

Der Aufgabenbereich „Technische Regulierung Telekommunikation“ umfasst konkret die Ausgestaltung und Überprüfung regulierungsrelevanter technischer Schlüsselparameter von
  • TK-Netzen, -Diensten, -Anwendungen und -Endgeräten sowie von
  • Funkanlagen und elektrischen und elektronischen Geräten.
Die Ausgestaltung der Parameter erfolgt dabei über die Mitwirkung in Standardisierungs-, Normungs-, Regulierungsgremien und Konsortien auf nationaler und internationaler Ebene sowie durch die Begleitung innovativer Anwendungen und Forschungsvorhaben im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik.

Maßgebend sind die Regulierungsziele nach dem Telekommunikationsgesetz (TKG) und die im Gesetz über Funkanlagen (FuAG) sowie im Gesetz zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMVG) aufgelisteten grundlegenden Anforderungen.

Wir beteiligen uns aktiv an der Erstellung harmonisierter europäischer Normen für die europäische Regulierung im Zusammenhang mit dem Cyber Resilience Act, dem Artificial Intelligence Act und anderer gesetzlicher Vorgaben.

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Sie sind zentrale Ansprechperson für IKT-Standardisierungsfragen
  • Sie übernehmen Koordinierungsaufgaben im Bereich der IKT-Standardisierung
  • Sie organisieren Schnittstellen zu nationalen Standardisierungsgremien, fachlich zuständigen Ansprechpersonen in der Bundesnetzagentur, anderen behördlichen Bedarfsträgern sowie zu weiteren interessierten Kreisen
  • Sie begleiten ausgewählte Standardisierungsaktivitäten in nationalen und internationalen Standardisierungsorganisationen aktiv mit

Wen suchen wir?

  • Sie haben ein Master-Studium mit 300 ECTS-Punkten bzw. ein Diplom(Uni)-Studium der Fachrichtungen Nachrichten-, Informationstechnik, Informatik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen oder schließen ein solches in Kürze ab
  • Sie haben einen breiten Überblick über aktuelle Technologieentwicklungen im IKT-Bereich
  • Sie haben wünschenswerterweise Kenntnisse in der Gremienarbeit bei nationalen und internationalen IKT-Standardisierungsorganisationen
  • Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe, Abstraktionsfähigkeit sowie eine große Leistungsbereitschaft
  • Sie besitzen ein sicheres und verbindliches Auftreten
  • Sie sind eine engagierte, zuverlässige und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck in schwierigen Situationen selbstständig und ergebnisorientiert arbeitet
  • Sie besitzen gutes Planungs-, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen ebenso wie gute analytische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick
  • Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen interdisziplinären Akteur*innen und haben ein ausgeprägtes und erprobtes Geschick im Umgang mit Menschen
  • Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse
  • Sie sind bereit, Dienstreisen wahrzunehmen

Was bieten wir?

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team
  • Eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 14 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
  • Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TVöD; bei mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 14 TVöD möglich; die Übernahme in das Beamtenverhältnis wird angestrebt
  • Einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung
  • Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil
  • Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15 Bundesbesoldungsordnung bzw. einer vergleichbaren Eingruppierung
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
  • Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60% der wöchentlichen Arbeitszeit)
  • Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Eigene Kantine und Kaffeebar
  • Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzli­chen Regelungen bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (bei Masterabschlüssen unter Angabe der gesamten ECTS-Punkte) bis zum 21.09.2023 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots-ID 1010501. Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewer­bungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Hinweis: Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich per Videotelefonie durchgeführt.

Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet, www.bundesnetzagentur.de/karriere

Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezoge­nen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutz entnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein, kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.

Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de

Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
3 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.