Die
GRS ist eine gemeinnützige und unabhängige Forschungs- und Sachverständigenorganisation. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind die nukleare
Sicherheit, die Endlagerung und der Strahlenschutz. Hier sind wir seit 1977 Deutschlands zentrale Fachorganisation. Darüber hinaus befassen wir uns mit
unterschiedlichsten Fragestellungen rund um die Themen Umweltschutz und Energie. Wir begutachten und forschen in erster Linie im Auftrag verschiedener
Bundesministerien und -behörden. Auf internationaler Ebene gehören die Europäische Kommission und verschiedene ausländische Behörden zu unseren Auftraggebern.
Wir sind an den Standorten Köln, Garching, Berlin und Braunschweig vertreten.
Unser
Ziel ist es, Mensch und Umwelt durch die Weiterentwicklung der Sicherheit kerntechnischer und konventioneller Anlagen zu schützen.
Dafür engagieren sich bei uns etwa 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen (z. B. Physik, Ingenieurwissenschaften,
Geologie, Chemie, Meteorologie, Informatik, Mathematik und Rechtswissenschaften).
Zum Erhalt und weiteren Ausbau unserer Kompetenzen suchen wir für unseren Bereich Sicherheitsforschung
Ingenieure/Informatiker/Physiker (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Ihr zukünftiger Aufgabenbereich umfasst das Entwickeln und Validieren von Programmen zur Bewertung sämtlicher sicherheitstechnisch relevanter Fragestellungen des Betriebes,
bei Transienten sowie bei Stör- und Unfällen von Kernkraftwerken und sonstigen kerntechnischen Einrichtungen. Hierzu zählt u. a. auch die (längerfristige) Zwischenlagerung
der abgebrannten Brennelemente.
Die Bandbreite der Arbeiten ist dabei vielseitig und abwechslungsreich. Sie erstreckt sich vom Forschen zu aktuellen wissenschaftlichen Fragen, u.a. im Rahmen nationaler
sowie internationaler Verbünde, dem Entwickeln und Anwenden von Methoden, Rechenmodellen und Simulationscodes, der Analyse von Ereignissen, der Mitarbeit in internationalen
Gremien (u. a. der IAEA oder der OECD/NEA) bis hin zur Erstellung von Prüfberichten sowie Zuarbeiten zu Gutachten oder Stellungnahmen.
Anforderungen
Wir erwarten ein mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossenes Studium der o.g. Fachrichtungen an einer Fachhochschule, Technischen Universität oder Hochschule.
Des Weiteren erwarten wir gute Programmierkenntnisse sowie Erfahrungen bei der Entwicklung und Validierung von Rechenprogrammen, der Simulation technischer Systeme
sowie bei der Durchführung von Sensitivitäts- und Unsicherheitsanalysen. Erfahrungen auf dem Gebiet der Kerntechnik bzw. der kerntechnischen Sicherheit sind wünschenswert,
aufgrund unseres umfassenden Aus- und Weiterbildungsprogramms aber nicht zwingend. Wenn Sie zusätzlich über gute englische Sprachkenntnisse verfügen, kommunikationsfreudig,
teamfähig und durchsetzungsstark sind, dann würden wir Sie gerne kennenlernen.
Wir bieten
- Gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wie flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
- Organisation der Kinderbetreuung (Kita-Plätze)
- Eltern-Kind-Büro
- Sport- und Gesundheitsprogramme (z. B. Yoga, Fußball, aktive Mittagspause, Fitnesskooperationen)
- Jobticket
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- gezielte fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Freiraum für Kreativität, selbstständiges, verantwortungsvolles Arbeiten
- mobiles Arbeiten
Sie finden die beschriebenen Aufgaben interessant und bringen die geforderten Eigenschaften mit? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen -
bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und (Arbeits-) Zeugnissen - mit der Angabe des Kennwortes
"Sicherheitsforschung" zu. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
GRS gGmbH
Abteilung Personal
Herrn Dr. Holger Johann
Postfach 10 15 64, 50455 Köln
karriere@grs.de
Weiterführende Informationen finden Sie unter
www.grs.de