Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Ingenieurin / Ingenieur (Master/Uni-Diplom) (m/w/d) des Bauwesens oder Verkehrswesens
Die BASt sucht für den Bereich „Straßenausstattung“ ab sofort – befristet für 6 Jahre – eine/einen
Ingenieurin / Ingenieur (Master/Uni-Diplom) (m/w/d) des Bauwesens oder Verkehrswesens
Der Arbeitsort ist Bergisch Gladbach.
Referenzcode der Ausschreibung 20232052_9915
Dafür brauchen wir Sie
Im Referat V4-Straßenausstattung beschäftigen wir uns mit Untersuchungen an Gegenständen der Straßenausstattung wie Fahrbahnmarkierungen und Fahrzeugrückhaltesystemen. Die zunehmende Bedeutung der aktiven Mobilität erfordert auch im Themengebiet Straßenausstattung einen Perspektivwechsel. Eine ganzheitliche Betrachtung der Gegenstände der Straßenausstattung aus verschiedenen Perspektiven ist eine wesentliche Zukunftsaufgabe. Hierfür benötigen wir Verstärkung!
Es sollen sowohl neue am Markt befindliche Produkte zur Trennung des Radverkehrs vom motorisierten Verkehr untersucht werden, aber auch Schutzeinrichtungen oder Einfärbungen von Radwegen aus Markierungsmaterialien sind aus der Perspektive des Radverkehrs zu beurteilen. Zu all diesen Themenbereichen liegen bislang kaum wissenschaftliche Erkenntnisse vor. Es sind daher neue Anforderungen der aktiven Mobilität an die Straßenausstattung wissenschaftlich zu untersuchen und laufend an die technischen Entwicklungen der Produkte anzupassen, neue Prüf- und Bewertungsmethoden wissenschaftlich zu entwickeln und in den Regelwerken zu etablieren.
Ihr Aufgabengebiet:
Sie wirken an verschiedenen wissenschaftlichen Projekten zum Perspektivwechsel Straßenausstattung aus Sicht des Radverkehrs mit.
Sie konzeptionieren, betreuen und bewerten externe wissenschaftliche Forschungsarbeiten im Aufgabengebiet Straßenausstattung aus Sicht des Radverkehrs.
Sie arbeiten in nationalen und europäischen Gremien an den Normen und Regelwerken mit.
Sie erstellen wissenschaftliche Kurzberichte und Stellungnahmen und bereiten Forschungsergebnisse für den politischen Raum auf.
Sie beraten das BMDV und andere öffentliche Einrichtungen und erstellen Ausarbeitungen und Publikationen.
Sie erstellen wissenschaftliche Berichte, Stellungnahmen, Veröffentlichungen und Präsentationen.
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni‑Diplom) als Bauingenieur/Bauingenieurin, Verkehrsingenieur/Verkehrsingenieurin oder vergleichbarer Richtung
Bestandteil der ausgeschriebenen Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ist die Zielsetzung, dass der/die ausgewählte Bewerber/in auf Basis ihrer/seiner Tätigkeiten bei der BASt in dem unten genannten Themenfeld an der Bergischen Universität Wuppertal an der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen bei Professor Dr.‑Ing. Jürgen Gerlach promoviert und somit als Zeugnis ihrer/seiner erlangten wissenschaftlichen Qualifikation der akademische Grad einer/eines Doktorin/Doktors verliehen werden kann. Das Themenfeld der Promotion soll sich mit dem Thema
Perspektivwechsel Straßenausstattung aus Sicht des Radverkehrs
befassen. Die oder der zukünftige Beschäftigte schreibt sich hierfür – nach Zustandekommen des Arbeitsverhältnisses mit der BASt – an der Bergischen Universität Wuppertal als Promotionsstudent/in ein. Ein Universitätsdiplom oder ein Masterabschluss einer Universität ist erforderlich. Es gilt die entsprechende Promotionsordnung. Entsprechend der Promotionsordnung hat die/der Promovend/in nach Konkretisierung des Promotionsthemas ein Exposé zu erstellen und die Eröffnung des Promotionsverfahrens zu beantragen. Die Betreuung der Promotion erfolgt durch Professor Dr.‑Ing. Jürgen Gerlach und eine/n noch festzulegende/n Zweitprüfer/in.
Das wäre wünschenswert:
Ausgeprägtes Interesse an der aktiven Mobilität, insbesondere Radverkehr
Fähigkeit zum vernetzten analytischen Denken und wissenschaftlichen Arbeiten
Kenntnisse auf dem Gebiet der Versuchstechnik, Materialtechnik und Datenauswertung
Fähigkeit zum ergebnisorientierten Arbeiten und der allgemeinverständlichen Darstellung komplexer fachlicher Sachverhalte
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammen- und Teamarbeit
Verhandlungsgeschick und Fähigkeit, argumentativ zu überzeugen
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (Goethe-Zertifikat C2 oder gleichwertig)
Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
Kennziffer:
20232052_9915
Bewerbungsfrist:
27.09.2023
Arbeitsbeginn:
Ab sofort, befristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Arbeitsort:
Bergisch Gladbach
Auskünfte:
Frau Claßen
Telefon: 02204 43-2108
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TVöD. Ihre Berufserfahrung wird bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.
Wir bieten familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen mit wertschätzendem und kollegialem Arbeitsklima, mobiles Arbeiten, Teil- und Gleitzeit sowie ein vergünstigtes Jobticket. Ihre kontinuierliche Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich und wir bieten Ihnen vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote.
Die BASt versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.