Die Stiftung sucht zum 1. Februar 2019 für den Dienstort Bonn unbefristet
eine/einen
IT-Leiterin/IT-Leiter
Zusätzlich zum Tabellenentgelt der Entgeltgruppe 13 TVöD kann eine IT-Fachkräftezulage
gezahlt und eine individuelle Stufenzuordnung abhängig
von der Dauer der einschlägigen Berufserfahrung gewährt werden.
Die Leiterin/Der Leiter der IT konzipiert die zentrale IT- und Internet-
Infrastruktur der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik
Deutschland an den Standorten in Bonn, Leipzig und Berlin.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Fachliche Führungsverantwortung für das IT-Team
- Gewährleistung einer effektiven und sicheren IT-Infrastruktur (Netzwerke,
Standortverbindungen, Server, Storage, Virtualisierung, Clients,
Datenbanken, Remote-Anbindungen, IT-Sicherheitstechnik)
- Sicherstellung des operativen IT-Betriebes sowie des IT-Supports
- Planung und Durchführung von Bestands- und Bedarfserhebungen
im IT-Bereich
- Weiterentwicklung der stiftungsweiten IT-Strategie sowie die Festlegung
von IT-Standards
- Planung und Steuerung des IT-Etats
- Sicherstellung eines effektiven Life Cycle Managements in allen
Bereichen
- Planung und Steuerung interner Hardware- und Softwareentwicklungs-
Projekte
- Koordination der IT in Abstimmung mit den Anforderungen der
Online-Redaktion, Medientechnik, Telekommunikation und Betriebstechnik
- Ansprechpartner für externe Dienstleister
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit Erfahrung im Bereich komplexer
IT-Systeme. Voraussetzung für die Einstellung ist ein einschlägiges abgeschlossenes
Hochschulstudium. Es können auch Tarifbeschäftigte
eingestellt werden, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer
Erfahrung eine vergleichbare Tätigkeit ausüben. Von großem Vorteil
sind Erfahrungen mit vergaberechtlichen Ausschreibungsverfahren
im öffentlichen Dienst. Die Bereitschaft zu hohem persönlichen Engagement,
ergebnisorientierte Selbstständigkeit und eine ausgeprägte
Fähigkeit zur Teamarbeit werden erwartet. Die Stiftung gewährleistet die
berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz.
Schwerbehinderte Menschen werden nach
Maßgabe des Sozialgesetzbuches – Neuntes Buch – bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Wir bieten eine vielfältige, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem der
bestbesuchten Museen Deutschlands, bei der Sie eigene Ideen einbringen
können. Sie arbeiten in einem freundlichen, offenen, teamorientierten
Umfeld.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis
zum
16. August 2018 (Ausschlussfrist) an die:
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn