Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

IT-Systemadministrator (m/w)

Veröffentlicht am 11. Oktober 2018 (vor 426 Tagen)
Bewerbungsende 2. November 2018 (vor 404 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt am Main
Logo
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität Frankfurt auf fünf Campus in insgesamt 16 Fachbereichen über 100 Studiengänge an und besitzt gleichzeitig eine herausragende Forschungsstärke.
An der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen einer/eines

IT-Systemadministratorin /
IT-Systemadministrators
(E13 TV-G-U)

zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).
Die Universitätsbibliothek bietet ihren Benutzerinnen und Benutzern ein umfangreiches Angebot elektronischer Dienste an, die zentral durch den Bereich „Elektronische Dienste“ entwickelt, bereitgestellt und administriert werden. Ein Team von Informatikern und Informatikerinnen passt die Basisinfrastruktur und Dienste kontinuierlich an neue Anforderungen an, während sie gleichzeitig einen zuverlässigen Betrieb gewährleisten.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
  • Planung, Administration und Konfiguration der IT-Systemlandschaft basierend auf Linux-Servern, Virtuellen Maschinen und Container-Technologien
  • Entwicklung von Strategien für Rollout, Skalierung, Backup, Monitoring und Failover
  • Analyse auftretender Störungen und deren Beseitigung
  • Entwicklung und Evaluierung von Softwaresystemen für die IT-Administration und interne Dienste
  • Dokumentation gemäß IT-Grundschutz-Richtlinien
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in der Informatik / Wirtschaftsinformatik / Mathematik / Physik / Germanistik / Linguistik bzw. einer vergleichbaren Qualifikation mit vertieften praktischen Informatikkenntnissen
  • sehr gute Kenntnisse in der Administration von Linux-Servern
  • sicherer Umgang mit Virtualisierungslösungen (z. B. Xen, KVM/QEMU, VMware), Containerumgebungen (z. B. Docker) und Skripting (z. B. Bash, Perl, Python)
  • solide Kenntnisse im Umgang mit relationalen Datenbanken und aktueller Web-Technologien
  • Erfahrungen im IT-Grundschutz gemäß BSI
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in Authentifizierungstechnologien
  • Eigeninitiative, Teamfähigkeit, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und gute kommunikative Fähigkeiten
Wir bieten:
  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • flexible Arbeitszeiten und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • einen sicheren Arbeitsplatz und ein motiviertes Team
  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsfreiräumen
  • kurze Entscheidungswege in einem innovativen Umfeld
Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 02.11.2018 unter Angabe der Kennziffer 57/2018 an den Direktor der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Bockenheimer Landstraße 134-138, 60325 Frankfurt am Main oder per E-Mail an jobs@ub.uni-frankfurt.de. Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da keine Rücksendung erfolgt.
www.uni-frankfurt.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Mathematik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Sprachen und Literatur, Spezialist/in, Fachkraft, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Verwaltung, Management, IT, EDV, Telekommunikation, Hessen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Berlin Mathematical School (BMS) - Logo
Berlin Mathematical School (BMS)

The Berlin Mathematical School is a joint graduate program between the mathematics departments at three universities and a part of the Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen
  • Projektmitarbeiter (m/w/d) IT-Spezialist für Bildungstechnologien
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Frankfurt am Main
  • Freiberufliche Trainer (m/w/d) im Bereich Artificial Intelligence (AI) & Machine Learning (ML)
  • WOWing Experience GmbH
  • Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf, bundesweit
  • Lernmedienentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkten in den Bereichen Administration und Entwicklung für ein Moodle-Lernmanagementsystem
  • BKK Akademie GmbH
  • Rotenburg an der Fulda
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.