Junior-Professur Cultural and Media Policy Studies (Vollzeit) (m/w/d)
Die Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen am Bodensee ist eine staatlich anerkannte Stiftungsuniversität mit BA-, MA- & Promotionsprogrammen in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Politik. Sie verschreibt sich der Interdisziplinarität, Internationalität und Individualität in Forschung und Lehre.
Die Zeppelin Universität besetzt im Fachbereich Kulturwissenschaften und Kommunikationswissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Junior-Professur Cultural and Media Policy Studies (Vollzeit) (m/w/d)
Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber soll den Themenbereich Cultural Policy Studies und/oder Media Policy Studies in der Breite des Fachgebiets in Lehre und Forschung vertreten.
Die ZU hat sich im Rahmen ihrer Profilbildung zum Ziel gesetzt, sichtbare und zukunftsfähige Forschungsschwerpunkte zu schaffen mit den Forschungsclustern
Arts Production and Cultural Policy in Transformation, Computational Social Science, Entscheidungsforschung und Governance globaler Kooperationsnetzwerke. Von der Stelleninhaberin oder dem Stelleninhaber wird ein Beitrag zum Forschungscluster Arts Production and Cultural Policy in
Transformation erwartet.
Die Bewerberinnen und Bewerber sollen eine herausragend profilierte Forschungstätigkeit nachweisen, z.B. in Form von Aufsätzen in international renommierten Fachzeitschriften mit Peer Review und Verlagen, sowie durch die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln. Darüber hinaus wird eine hohe didaktische Kompetenz und ein herausragendes Engagement in der Lehre sowie die Übernahme von englischsprachigen Lehrveranstaltungen im Rahmen der BA- und MA-Studiengänge und des Promotionsprogramms erwartet. In der Lehre sollen insbesondere kultur- und medienpolitische Ansätze, Theorien und Methoden zur Erforschung von Kultur- und Medienpolitiken und deren Diskurse sowie Aspekte der Kulturförderung vertreten werden. Erwünscht ist ebenfalls ein Interesse an Interdisziplinarität in Forschung und Lehre sowie die Mitwirkung in der Einwerbung wettbewerblicher Drittmittel für Forschungsprojekte. Erwartet wird zudem die Bereitschaft, sich an der akademischen Selbstverwaltung zu beteiligen.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für die Berufung auf eine Junior-Professur gemäß § 51 und § 51b LHG BW. Gemäß EvalO Jun.prof. ZU ist die Juniorprofessur zunächst auf vier Jahre befristet, mit Verlängerungsmöglichkeit nach positiver Zwischenevaluierung um weitere zwei Jahre.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die ZU unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördert die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft. Sie fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Übersicht über eingeworbene Drittmittel und Lehrveranstaltungen, eine Darstellung zum Forschungsprofil und zum didaktischen Ansatz) sowie drei ausgewählte Publikationen (davon mindestens eine englischsprachige und eine Monographie) sind ausschließlich elektronisch in einem pdf-Dokument bis zum 15.04.2021 zu richten an Brigitte Specht |
brigitte.specht@zu.de | KONTAKT: Prof. Dr. Martin Tröndle | Zeppelin Universität gemeinnützige GmbH | Am Seemooser Horn 20 | 88045 Friedrichshafen |
martin.troendle@zu.de.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich an die oben genannte E-Mail-Adresse und bewerben sich nicht über das Bewerbungsformular!