Die Fakultät für Physik der Universität Bielefeld und das Helmholtzzentrum
Berlin schreiben eine
Junior-Professur (W1) für Materialforschung
für die Informationstechnologie mit
Schwerpunkt Synchrotron
aus. Die Besetzung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen.
Die Kandidatin/Der Kandidat ist als Leiterin/Leiter einer Juniorforschergruppe
an der Universität Bielefeld und am Helmholtzzentrum Berlin vorgesehen. Die
Juniorforschergruppe wird im gemeinsam betriebenen Forschungsschwerpunkt
"Development and Characterization of Energy materials with Synchrotron
radiation -
BiBer" arbeiten. Die wissenschaftlichen Schwerpunkte der
Kandidatin/des Kandidaten sollen bei der Erforschung und Charakterisierung
neuer Materialsysteme für die Informationstechnologie mit Schwerpunkten
auf der Präparation dünner Schichten und deren Charakterisierung mit
Synchrotronstrahlung liegen. Von Vorteil sind Forschungsaktivitäten zu
Materialien für die Wissenschaftsgebiete Spintronik und/oder Energie. Die
Juniorforschergruppe wird mit zwei Stellen für Doktorandinnen/Doktoranden
ausgestattet und Zugang zu den Dünnschicht- und Strukturierungstechniken
der Universität Bielefeld sowie zum Synchrotron des Helmholtzzentrums
Berlin haben. Methoden wie Photoemissionsmikroskopie und magnetische
Streuung weicher Röntgenstrahlung zur Untersuchung nanoskaliger Proben
sind vorhanden. Die wissenschaftlichen Interessen der Bewerberinnen/
Bewerber sollen die vorhandenen Aktivitäten der Fakultät für Physik der
Universität Bielefeld ergänzen.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung sind eine Promotion in
Physik, Materialwissenschaften oder einem nahestehenden Fachgebiet.
Gesucht wird eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit mit herausragendem
Potential in Lehre und Forschung im genannten Fachgebiet.
Von Vorteil sind Erfahrungen mit internationalen Forschungsverbünden,
die Teilnahme an bzw. Organisation von Konferenzen und die Betreuung
von Abschlussarbeiten. Die Berufung erfolgt zunächst befristet auf drei
Jahre. Die Befristung ist nach positiver Zwischenevaluierung auf sechs Jahre
verlängerbar.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter
behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach
ausgezeichnet und als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich
über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen
Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Sie behandelt
Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz.
Bewerbungen sind mit Lebenslauf, Forschungsplan, Publikationsverzeichnis,
Aufstellung über bisher gehaltene Lehrveranstaltungen sowie einer Kopie der
Promotionsurkunde bis zum
31. März 2017 zu richten an:
Universität Bielefeld
Dekanin der Fakultät für Physik
Universitätsstr. 25, 33615 Bielefeld
Germany
http://www.physik.uni-bielefeld.de
www.uni-bielefeld.de