In der
Wirtschaftswissenschaftlichen
Fakultät der Universität
Würzburg ist am
Betriebswirtschaftlichen
Institut eine Stelle
für
eine Juniorprofessorin / einen Juniorprofessor
als Nachwuchsgruppenleiterin/Nachwuchsgruppenleiter
für Digital Marketing und E-Commerce
(Besoldungsgruppe W1) mit Tenure-Track-Option
auf eine Universitätsprofessur der BesGr. W3 für
Betriebswirtschaftslehre und Marketing
im Beamtenverhältnis auf Zeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Juniorprofessur ist im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von zunächst
drei Jahren zu besetzen. Das Beamtenverhältnis auf Zeit soll bei Bewährung bis
zu einer Gesamtdauer von sechs Jahren verlängert werden. Nach der Zwischenevaluation
und frühestens ein Jahr vor Ablauf des Beamtenverhältnisses auf Zeit
kann durch einen Antrag des/der Juniorprofessors/-in das Tenure-Track-Verfahren
gestartet werden. Die Verstetigung und Ernennung zum/zur Universitätsprofessor/-
in der BesGr. W3 in einem Beamtenverhältnis auf Lebenszeit wird nur
gewährt, wenn der/die Juniorprofessor/-in sich nach den Vorgaben des universitätsinternen
Qualitätssicherungskonzeptes bewährt hat.
Zur Stärkung exzellenter Forschung bietet die Julius-Maximilians-Universität
Würzburg Nachwuchswissenschaftler/-innen mit der Einrichtung des Nachwuchsgruppenprogramms
„Exzellente Ideen“ in allen Fakultäten eine wissenschaftliche
Karriereförderung eingebunden in eine leistungsstarke Umgebung.
Der/Die Bewerber/-in soll ein/e international erfahrene/r Nachwuchswissenschaftler/-
in im Bereich Digital Marketing/E-Commerce sein, der/die sich als
Postdoc in diesem Themenfeld international sichtbar entwickelt hat und sich
seinem/ihrem Schwerpunktthema nun gerne in eigener Verantwortung als
Juniorprofessor/-in sowie als Leiter/-in einer Nachwuchsgruppe widmen
möchte.
Die von der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber geleitete Nachwuchsgruppe
besteht neben der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber aus einer Postdoktorandin/
einem Postdoktoranden sowie einer Doktorandin/einem Doktoranden).
Geeignete Kandidatinnen und Kandidaten haben ihre Qualifikation für diese
Stelle durch die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit im Bereich
der Wirtschaftswissenschaften oder einem benachbarten Gebiet nachgewiesen,
die durch einschlägige Publikationen in internationalen Fachzeitschriften
dokumentiert wurde. Die Forschungsschwerpunkte der Professur sollen auf
Kernthemen des Marketing-Managements mit besonderem Fokus auf Digital
Marketing und E-Commerce ausgerichtet sein. Im Rahmen eines Tenure-Track-
Verfahrens wird die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber nach positiver Evaluation
die Möglichkeit haben, den Lehrstuhl für Marketing (W3) zu übernehmen.
Die Ernennung erfolgt zunächst für die Dauer von drei Jahren im Beamtenverhältnis
auf Zeit und soll mit Zustimmung der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers
vor Ablauf der ersten Phase bis zu einer Gesamtdauer von sechs
Jahren verlängert werden, wenn sie/er sich als Hochschullehrerin/Hochschullehrer
bewährt hat.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium,
pädagogische Eignung und besondere Befähigung zu wissenschaftlicher
Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualifikation einer
Promotion nachgewiesen wird (vgl. Art. 14 Satz 1 BayHSchPG).
Sofern vor oder nach der Promotion eine Beschäftigung als wissenschaftliche
Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter oder als wissenschaftliche Hilfskraft
erfolgte, sollen Promotions- und Beschäftigungsphase zusammen nicht mehr
als sechs Jahre betragen haben (vgl. Art. 14 Satz 3 BayHSchPG).
Die Universität Würzburg misst einer intensiven Betreuung der Studierenden
und Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden ein
entsprechendes Engagement.
Die Universität Würzburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in
Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen
ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im
Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse,
Urkunden, Schriftenverzeichnis, Lehrveranstaltungsliste) bis
zum 31.01.2018 als PDF-Datei per E-Mail beim Dekanat der
Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (
dekanat@wiwi.uniwuerzburg.de) einzureichen. Voranzustellen ist ein ausgefüllter
Erfassungsbogen (
http://go.uniwue.de/erfassungsbogen).