Im Fachbereich Sozialwissenschaften der Technischen Universität Kaiserslautern ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Juniorprofessur (W 1)
für „Internationale Beziehungen/Außenpolitik“
mit dem Schwerpunkt „Außen- und Sicherheitspolitik der USA“
zu besetzen.
Der/Die künftige Stelleninhaber/-in soll das Fachgebiet Politikwissenschaft („Internationale
Beziehungen/Außenpolitik“) mit dem „Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik der USA“
in Forschung und Lehre vertreten. Erwünscht sind Erfahrungen im Rahmen von forschungsorientierten
Drittmittelprojekten im Bereich der Weltordnungspolitik der USA und deren
gesellschaftliche Bedingungen.
Erwartet werden die eingehende Vertrautheit mit den Theorien der Internationalen Beziehungen,
den Inhalten und Methoden der Außenpolitikforschung und den aktuellen Problemständen
der Außen- und Sicherheitspolitik der USA unter besonderer Berücksichtigung der
transatlantischen Beziehungen.
Die aktive Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von gemeinsamen Lehrangeboten
mit der Politikwissenschaft im Rahmen des lehramtsbezogenen Studiengangs Sozialkunde
und des BA-/MA-Studienganges Integrative Sozialwissenschaft an der TU Kaiserslautern
wird vorausgesetzt.
Im Rahmen von Forschung und Lehre ist nicht nur eine enge Kooperation mit den Arbeitsgruppen
Innenpolitik/Vergleichende Regierungslehre, Policy Analyse/Politische Ökonomie,
Internationale Beziehungen/Außenpolitik und Didaktik der Politischen Bildung, sondern auch
mit dem Zentrum für Lehrerbildung der TU Kaiserslautern erwünscht.
Bewerberinnen und Bewerber sollen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und
eine einschlägige wissenschaftliche Qualifikation (in der Regel nachgewiesen durch eine
hervorragende Promotion) verfügen. Einschlägige Publikationen („peer reviewed“) im zu
vertretenden Forschungsgebiet werden erwartet.
Die Besetzung der Stelle erfolgt im Beamtenverhältnis auf Zeit für drei Jahre und kann nach
positiver Evaluation um drei weitere Jahre verlängert werden.
Das Land Rheinland-Pfalz und die TU Kaiserslautern vertreten ein Betreuungskonzept bei
dem die hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Die Bereitschaft zur
Mitarbeit an der Verwaltung der Hochschule wird vorausgesetzt.
Neben den allgemeinen Voraussetzungen gelten die in § 54 des Hochschulgesetzes Rheinland-
Pfalz geregelten Einstellungsvoraussetzungen. Der Text ist auf der Homepage der TU
Kaiserslautern hinterlegt (
http://www.uni-kl.de/universitaet/verwaltung/ha-1/ha1-rechtsvorschrift/).
Das Auswahlverfahren wird an die Bestimmungen des Hochschulgesetzes Rheinland-
Pfalz über die Berufung von Professorinnen und Professoren angelehnt.
Die TU Kaiserslautern ermutigt qualifizierte Akademikerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.
Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Schwerbehinderte werden bei
entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis beifügen).
Bewerbungen sind mit Lebenslauf, Zeugnissen und Darstellung des bisherigen wissenschaftlichen
Werdegangs und der Forschungsabsichten bis zum
15.04.2018 per Post und
per E-Mail in einem PDF-Dokument zu richten an die
Dekanin des Fachbereichs Sozialwissenschaften
der TU Kaiserslautern, Frau Professorin Shanley Allen, Ph.D., Postfach
3049, 67653 Kaiserslautern; dekanat@sowi.uni-kl.de.