Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

5 Stellenangebote zu
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Kultur Sprachen und Literatur Professor/in

  • Juniorprofessur (W1) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache mit dem Schwerpunkt Kulturstudien (Tenure Track)

    20.02.2020 Universität Leipzig Leipzig
  • Juniorprofessur (W1) "Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik"

    28.01.2021 Technische Universität Chemnitz Chemnitz
  • Professur (W3) "Allgemeine Erziehungswissenschaft"

    28.01.2021 Technische Universität Chemnitz Chemnitz
  • Professur (W2) "Kulturgeschichte des östlichen Europa" / stellvertretender Direktor (m/w/d) des GWZO

    14.01.2021 Universität Leipzig Leipzig
  • Professur Kindheitspädagogik

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule Leipzig
  • Professur Soziale Arbeit

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur (W1) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache mit dem Schwerpunkt Kulturstudien (Tenure Track)

Veröffentlicht am
20.02.2020
Vollzeit-Stelle
Universität Leipzig
Leipzig
Juniorprofessur (W1/W2) - Universität Leipzig - Logo
An der Universität Leipzig ist zum 1. Oktober 2020 folgende durch das Bund- Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure- Track-Programm) geförderte Stelle zu besetzen:

Philologische Fakultät

W1-Juniorprofessur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache mit dem Schwerpunkt Kulturstudien (mit Tenure Track auf W2)

Der/Die Stelleninhaber/-in vertritt am Herder-Institut den Wissenschaftsbereich Kulturstudien im Rahmen des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Forschung und Lehre. Entsprechend sollte das Forschungsprofil geprägt sein von einem Fachverständnis, welches Kulturstudien und Kulturvermittlung als integrale Bestandteile des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache betrachtet. Daneben wird Erfahrung im Bereich der empirischen Erforschung kulturbezogener Lernprozesse im Kontext von DaF/DaZ erwartet. Weitere mögliche Schwerpunkte wie die diskurs-, text- und medienanalytische Forschung zu einzelnen Aspekten der Kulturvermittlung, zur Analyse und Entwicklung von Lernmaterialien, zu einschlägigen kulturwissenschaftlichen Inhalten und Themen, zur Rolle kulturbezogenen Lernens im Kontext von Deutsch als Zweitsprache sowie zur auswärtigen Kultur- und Sprachenpolitik sind willkommen.

Eine ausführliche Stellenbeschreibung mit weiteren Informationen zu den Erwartungen an den/die zukünftige/-n Stelleninhaber/-in, die persönlichen Voraussetzungen eines/einer erfolgreichen Bewerbers/Bewerberin sowie rechtliche Grundlagen für die Berufung, einzureichende Unterlagen und Ausführungen zum Datenschutz finden Sie unter: http://www.uni-leipzig.de/universitaet/stellen-und-ausbildung/stellenausschreibungen/hochschullehrer-und-leiter.html

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.