Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Juniorprofessur (W1) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache mit dem Schwerpunkt Kulturstudien (Tenure Track)
Veröffentlicht am
20.02.2020
Vollzeit-Stelle
Universität Leipzig
Leipzig
An der Universität Leipzig ist zum 1. Oktober 2020 folgende durch das Bund-
Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-
Track-Programm) geförderte Stelle zu besetzen:
Philologische Fakultät
W1-Juniorprofessur Deutsch als Fremd- und
Zweitsprache mit dem Schwerpunkt
Kulturstudien (mit Tenure Track auf W2)
Der/Die Stelleninhaber/-in vertritt am Herder-Institut den Wissenschaftsbereich
Kulturstudien im Rahmen des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in
Forschung und Lehre. Entsprechend sollte das Forschungsprofil geprägt sein von
einem Fachverständnis, welches Kulturstudien und Kulturvermittlung als integrale
Bestandteile des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache betrachtet. Daneben
wird Erfahrung im Bereich der empirischen Erforschung kulturbezogener Lernprozesse
im Kontext von DaF/DaZ erwartet. Weitere mögliche Schwerpunkte wie die
diskurs-, text- und medienanalytische Forschung zu einzelnen Aspekten der Kulturvermittlung,
zur Analyse und Entwicklung von Lernmaterialien, zu einschlägigen
kulturwissenschaftlichen Inhalten und Themen, zur Rolle kulturbezogenen Lernens
im Kontext von Deutsch als Zweitsprache sowie zur auswärtigen Kultur- und Sprachenpolitik
sind willkommen.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.