Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Geowissenschaften Umwelt Energie Professor/in

  • Juniorprofessur (W1) - Diagenese und Verwitterung (Tenure Track)

    05.07.2018 Georg-August-Universität Göttingen Göttingen
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur (W1) - Diagenese und Verwitterung (Tenure Track)

Veröffentlicht am
05.07.2018
Bewerbungsfrist
15.09.2018
Georg-August-Universität Göttingen
Göttingen
logo
An der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie der Georg- August-Universität Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Juniorprofessur W1 t.t. W2 -
Diagenese und Verwitterung

im Beamtenverhältnis (BesGr. W1 NBesO) auf Zeit mit Tenure Track (W2) zu besetzen.

Die Professur steht hervorragenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern mit Zukunftspotenzial offen. Die Bestellung erfolgt zunächst für die Dauer von drei Jahren. Bei positiver Zwischenevaluierung wird das Dienstverhältnis um weitere drei Jahre verlängert. Die Überleitung in eine Lebenszeitprofessur ohne Ausschreibung (W2) erfolgt nach einer weiteren positiven Evaluation.

Die Professur soll inhaltlich die Wechselwirkungen zwischen Fluiden und Mineralen bzw. Gesteinen in Forschung und Lehre vertreten. Fokus der Forschung soll der Niedrigtemperatur-Bereich zwischen Erdoberfläche (Verwitterung, Frühdiagenese) und tieferer Versenkung in Sedimentbecken auf Skalen vom Mikro-/Nanometer-Bereich bis zum Sedimentbecken- Maßstab sein. Erwünscht sind Beiträge zu einem detaillierten und skalenübergreifenden Prozessverständnis. Diese erfordern neben Geländestudien experimentell-analytische Ansätze unter besonderer Berücksichtigung der grundlegenden physikochemischen Prozesse und biotischer Faktoren, und/oder numerische Modellierungen, um qualitative und quantitative Beobachtungen in Raum und Zeit prognostizieren und verifizieren zu können.

Wir suchen eine kreative und integrative Persönlichkeit, die zu den genannten Themen innovativ forscht und an der Vernetzung der Fakultät nach innen und außen mitarbeitet. Erwartet wird eine international sichtbare Publikationstätigkeit und die Befähigung zu exzellenter forschungsorientierter Lehre. Wir bieten eine attraktive personelle und analytische Infrastruktur an einem der führenden geowissenschaftlichen Standorte in Deutschland.

Die Professur ist in mehrere Studiengänge der Fakultät (u. a. MSc/BSc Geowissenschaften, BSc Ökosystemmanagement, Promotionsstudiengänge) eingebunden.

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 30 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes in der zurzeit geltenden Fassung. Bewerberinnen und Bewerber, die an der Universität Göttingen promoviert haben, können in der Regel nur berücksichtigt werden, wenn sie nach der Promotion mindestens zwei Jahre außerhalb der Universität Göttingen wissenschaftlich tätig waren. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die Einstellung im Beamtenverhältnis auf Zeit. Die Stiftungsuniversität Göttingen besitzt das Berufungsrecht. Einzelheiten werden auf Anfrage erläutert.

Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug. Teilzeitbeschäftigung kann unter Umständen gewährt werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie unter https://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo.

Bewerbungen mit Curriculum Vitae, Zeugnissen, Publikationsliste, Information zu geleisteter und geplanter Lehrtätigkeit, Forschungsplan und einer Liste der eingeworbenen Drittmittel werden in elektronischer Form (eine PDF-Datei) bis zum 15.09.2018 erbeten an:

Georg-August-Universität
Dekan der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie
Goldschmidtstraße 3, 37077 Göttingen
dekanat@geo.uni-goettingen.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.